Das Deutsche Bergbaumuseum
Das 1930 gegründete Institut gilt gegenwärtig als das weltweit größte Fachmuseum seiner Art. Es beschränkt sich keineswegs auf den Steinkohlenbergbau des Ruhrgcbicts, sondern berücksichtigt auch andere Bergbauregionen und Branchen, z. B. den Erzbergbau oder die Gewinnung von Erdöl und Erdgas. Neben der Bergbautechnik bilden Geologie, Mineralogie und Lagerstättenkunde weitere wichtige Themenschwerpunkte. ...
Gehen Sie zu referat Das Deutschland der 1980er und 1990er Jahre: Eine Übergangssituation - Kontinuität und Umbruch
Veränderte politische, soziale und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Veränderungen in Deutschland
Von 1949 bis 1990, also 41 Jahre lang, gab es zwei deutsche Staaten: Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Sie waren durch eine zumeist von Nord nach Süd verlaufende Grenze von etwa 1 400 km Länge fast unüberwindbar getrennt (Abb. 1.1).
Gehen Sie zu referat Das Erbe des römischen Weltreiches
Das Römische Reich (Abb. 3.3) hat die griechische Kultur übernommen, jedoch anders als die griechische Polis den Bürgerbegriff internationalisiert. Gallier konnten ebenso wie Griechen römische Bürger sein. Über den Zusammenbruch des Weltreiches hinaus hat sich das römische Recht erhalten, das bis heute die Grundlage des europäischen Rechtssystems darstellt. Die Gleichstellung von Mann und Frau im Erbrecht ...
Gehen Sie zu referat Das farbenreiche Land im Norden
Schleswig-Holstein verdankt seine Existenz dem Norden. Aus Skandinavien stammt nämlich das Land. Es besteht aus Schuttmassen, welche die eiszeitlichen Gletscher einst hierher geschoben haben. Dieser Gesteinsschutt, auch Moränen genannt, weist häufig eine Stärke von weit über 100 Metern auf. Ohne sie böten die Nord- und Ostsee ein großes Meer mit nur wenigen kleinen Erhebungen aus dem Wasser bei Helgoland, ...
Gehen Sie zu referat Das institutionelle Europa
Das geographische Europa und die EU (von Heinz Fassmann)
Die kollektiven Vorstellungen über Sinndeutung und Abgrenzung Europas prägen die politischen Strategien der Europäischen Union. Die Frage "Welcher Staat gehört zu Europa, und wo liegen daher die natürlichen Grenzen der Europäischen Union?\" limitiert und bestimmt gleichzeitig die zukünftige Erweiterung. Die EU-Erweiterung des Jahres 2004 ...
Gehen Sie zu referat Das Krupp-Gelände
1587 schrieb sich Arndt Krupp in das Handelsregister der Stadt Essen ein. Einer seiner Nachfahren, Friedrich Krupp, gründete hier 1811 eine Fabrik »zur Erzeugung von englischem Gussstahl und aller daraus hergestellten Waren«. Als erstes Betriebsgebäude diente eine umgebaute Walkmühle an der Berne in Altenessen. 1819/20 erfolgte der Umzug auf das spätere >Krupp-Gelände< an der Altendorjer Straße (westlich ...
Gehen Sie zu referat Das Mosaik
Vorm ganz besonderen Thüringen liegt ein Berg sehr allgemeines Deutschland. Klischeevorstellungen von den Deutschen nähren sich aus althergebrachter Wirklichkeit. Alle essen Sauerkraut. Alle benehmen sich krachledern. Alle sind pünktlich. Alle singen, wenn sie übergroße Bierkrüge vor sich stehen haben. Alle haben ein schlechtes historisches Gewissen ... Neuerdings aber wissen Fremdlinge manchmal, daß ...
Gehen Sie zu referat Das Museumszentrum
Das Museumszentrum (20) an der Goethestraße (am südwestlichen Rand des Südviertcls) beherbergt zwei renommierte Museen: das weltberühmte Museum Folkwang als Kunstmuseum und das Ruhr-landmuscum als geologisches, archäologisches und historisches Museum. Beiden Museen sind bedeutende Fotosammlungen angegliedert.
Eine kommunale Sammlungstradition von qualitätvollen Kunstwerken, bei der mäzenatisches ...
Gehen Sie zu referat Das römische Köln
Agrippa und das »oppidum Ubiorum«
Im Jahre 58 v. Chr. nutzte der Statthalter der römischen Provinz Gallia Narbonensis, Gaius Julius Cäsar, der spätere Alleinherrscher, einen Kriegszug der keltischen Helvetier, um in die inneren Verhältnisse Galliens einzugreifen. Binnen weniger Jahre war ganz Gallien von den Pyrenäen bis zum Rhein unterworfen - schon imjahre 57 v. Chr. hatten sich neben ...
Gehen Sie zu referat Das Schauspielhaus
Ähnlich wie der Hauptbahnhof steht auch das Bochumer Schauspielhaus (10) an der Königsallee für Architektur und Design der 1950er Jahre. Im Foyer hängt die erste und angeblich schönste >TuI-penlampe< der Bundesrepublik Deutschland - ein dreistufiger Kronleuchter, bei dem die Arme floral hochschwingen und die Lampenschirme wie Tulpenblüten gestaltet sind. Beim Zuschauerraum, der die demokratische Gesellschaftsordnung ...
Gehen Sie zu referat Das Schwarzwaldhaus
Schwarzwaldhäuser gelten dem Schwarzwaldbesucher als das Idyll schlechthin: Gemütlich sind sie, und die bäuerlichen Besitzer scheinen sie von Hand gemacht zu haben. Dabei hätten früher die meisten Bauern sofort auf Handarbeit verzichtet, wenn sie Waschmaschine, Traktor und Zentralheizung gehabt hätten.
Kurze Wege waren für den Schwarzwaldbauern arbeitserleichternd, und er mußte sparsam ...
Gehen Sie zu referat Der Kölner Raum in vorgeschichtlicher Zeit
Ein altsteinzeitlicher Kernstein (Fundort: Dellbrück) und ein Faustkeil (Fundort: Königsforst/Porz-Heumar) sind die frühesten Zeugnisse menschlichen Lebens im Kölner Raum. Beide sind - nach Schätzungen von Ur- und Frühhistorikern - etwa 100.000 Jahre alt. Die ersten Menschen, die sich im Rheinland aufhielten, waren Jäger und Sammler ohne feste Siedelplätze -sie folgten dem Wild, ihrer wichtigsten Nahrungsquelle, ...
Gehen Sie zu referat Der Landschaftspark Duisburg-Nord
Das Meidericher Hüttenwerk ist eine Gründung August Thyssens aus den Anfangsjahren des 20. Jh.: drei Hochöfen mit den dazugehörigen Winderhitzern, Abstichhallen, Erz- und Kohlcbunkern, Gasreinigungen, Maschinenhäusern. Kaminen, Kühltürmcn. Wärteichen, Magazinen, Werkstätten, Verwaltungsgebäuden ... Nachdem 1985 der letzte Hochofenabstich stattgefunden hatte, plädierten etliche Duisburger Lokalpolitiker ...
Gehen Sie zu referat Der Munizipalsozialismus
Die Aufgaben
Der große Umfang der Aufgaben europäischer Stadtbehörden geht im Wesentlichen auf die mittelalterliche Bürgergemeinde zurück. Diese besaß eine Vielfalt von Funktionen. Historische öffentliche Bauten dokumentieren dies. In der Zeit des Absolutismus übernahm die staatliche Bürokratie einen großen Teil der Aufgaben, darunter das Schulwesen und die Sozialinstitutionen. Kulturelle Einrichtungen, ...
Gehen Sie zu referat Der Niedergang der freien Reichsstadt
Der Aufstand des Nikolaus Gülich
Das Reich und der Kaiser waren durch den Dreißigjährigen Krieg entscheidend geschwächt worden - die Reichsstände hatten sich nach dem Westfälischen Frieden zu selbständigen Staaten mit eigener Militärmacht und Außenpolitik entwik-kelt. Mit der schwindenden Macht des Reiches verschlechterte sich aber auch die politische und wirtschaftliche Situation der ...
Gehen Sie zu referat Der störrische Süden
Lange Jahre war es nicht nur eine begehrte Trophäe der Souvenirjäger, sondern auch für viele aus dem Norden ein Grund zum Kopfschütteln: das Freistaat-Bayern-Schild, das an allen Grenzübergängen des Landes unübersehbar wenige Meter hinter dem schwarzrotgoldenen Bundesadler prangt. Erst seit findige Andenkenhersteller das ovale Emailemblem mit dem bayerischen Wappen in verschiedenen Größen zum Kauf ...
Gehen Sie zu referat Der Turmbau zu Babel
Sprachen sind der Spiegel der jeweiligen Kultur und des Zivilisationsstandes einer Bevölkerung. Sie sind in einem unaufhörlichen Adaptierungsprozess begriffen. Je umfangreicher ihr Wortschatz ist -die Weltsprache Englisch hat derzeit rund 600.000 Wörter, das Deutsche 300.000 -, desto ausgeprägter ist die Segmentierung nach sozioökonomischen und demographischen Gruppen, nach Berufsspar ten, Aktionsfeldern ...
Gehen Sie zu referat Der Verkehr - Historischer Rückblick
Die europäische Wirtschaft - so die offizielle Sichtweise - ist dann konkurrenzfähig, wenn sie ihre komparativen Kostenvorteile konsequent nutzt und Produktionen dorthin verlagert, wo kostengünstig produziert werden kann. Damit diese Form der geteilten Produktion funktioniert, sind leistungsfähige Verkehrswege und Verkehrsträger ebenso notwendig wie nationale Verkehrspolitiken, die den freien Güter- ...
Gehen Sie zu referat Der "richtige" Berliner
Ob der Name Hans Meyer bzw. Mayer eine besondere Affinität zur Philologie mit sich bringt, läßt sich wohl kaum entscheiden. Der Hans Meyer, von dem hier die Rede ist, publizierte im Jahre 1878 ein Buch mit dem Titel "Der richtige Berliner\", eine Untersuchung des Berlinischen, eines deutschen Dialekts, den er für gefährdet hielt. Und zwar schienen ihm zwei Entwicklungen dem Berlinischen abträglich. ...
Gehen Sie zu referat Deutsche Oper Berlin
Das heutige Gebäude der »Deutschen Oper Berlin« an der Bismarckstraße wurde 1956-61 errichtet. Am 7. November 1912 war an dieser Stelle das »Deutsche Opernhaus« eröffnet worden. Der klassizistische Bau mit Säulen und Figurenschmuck, nach Entwürfen des Charlottenburger Stadtbaurats Heinrich Scc-ling, verfügte über die damals größte Bühne der Welt. Der Zuschauerraum faßte 2300 Sitzplätze.
Entstanden ...
Gehen Sie zu referat Referate Geschichte
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen