REFERAT-MenüArchaologieBiographienDeutschEnglischFranzosischGeographie
 GeschichteInformatikKunst und KulturLiteraturMarketingMedizin
 MusikPhysikPolitikTechnik

1945 - 1949

1945 - 1949

1945 waren die Deutschen krporlich (physisch) und moralisch zerstrt [distrutti]; sie haben so viel gekmpft, aber ohne guten Ergebnis [risultati], ihr Staat wurde von den Gewinnern (von den Alliierten) geteilt, so nach dem Krieg war der deutsche Hochmut [orgolio] sehr verwundet [ferito]. Alle grosse Stdte waren total kaput, die Leute hatten keine Wohnung und kein Dach [tetto], nichts zu essen und nichts zu heizen [niente per scaldarsi]  diese ist die sogenannte "Stunde null" [ora zero], weil Deutsche von vorne beginnen [ricominciare daccapo] mussten.
1945 war in Deutschland kein Mann, es gab nur Frauen, Kinder una Alte [anziani], so spricht man von Trmmerfrauen, weil sie die Huser wieder aufbauten; nach dem Krieg gab es in Deutschland die Frauenemanzipation.
1945 teilten die 4 Siegermchte [potenze vincitrici] (die USA, Grossbritannien, Frankreich und UdSSR) Deutschland in 4 Besatzungszonen [zone occupate] auf. Es existierte also kein deutscher Staat mehr. Auch keine Hauptstadt existierte mehr: nmlich nach 1945 war Berlin in 4 Sektoren geteilt und die Leute konnten durch diese 4 Sektoren gehen. 1945 liegte Berlin im sowjetischen Teil und war von die 4 Alliierten regiert [governata].



1945 entschieden [decisero] die 4 Siegermchte die Zukunft Deutschlands durch "Postdamer Konferenz" (Postdam ist eine Stadt neben Berlin) und mit "Postdamer Abkommen". Ein wichtiger Teil dieses Pakts betraf die Ostgebiete [territori orientali, a est]: Ostpreussen und Schlesien. Ostpreussen war ein Teil Deutschlands, die nach dem Krieg den Russen als Entschdigung gegeben wurde; Schlesien war ein Teil Deutschlands, die nach dem Krieg den Polen als Entschdigung gegeben wurde. Die Flsse Oder und Neisse (Oder-Neisse-Linie) wurden die Grenze zwischen Deutschland (dem sowjetichen Teil Deutschlands) und den Ostgebieten. Zwischen 1945 und 1946 mussten 13 Millionen Deutsche, die in den Ostgebiete lebten, nach West gehen, sie waren Heimatlose.

1949 wurden 2 Staaten, die noch von den Alliierten kontrolliert waren, gegrndet:
- BRD (Westen), die von Nordamerikanern, Franzosen und Englndern (von den Alliierten) regiert war; die Hauptstadt [capitale] von BRD war Bonn
- DDR (Osten), die von den Sowjetischen regiert war; die Hauptstadt von DDR war Berlin Panko(Ost-Berlin)
Zwischen DDR und BRD gab es den "Eiserne Vorhang" [cortina di ferro] mit dem Stacheldraht [folo spinato], dem Minenfeld [campo minato], den Bluthunden [cani da guardia] und den Wachtturmen [torrette di guardia] des Militrs. Der "Eiserne Vorhang" wurde aufgebaut, weil die Sowjetiche ganz Berlin haben wollten. Nmlich im Winter 1948-l949 (von Oktober 1948 bis Mrz 1949) machten die Russen den Berliner Blockade, weil sie die Westalliierten wegzugehen zwingen [costringere ad andar via] wollten: Berlin war wie eine Insel in der sowjetichen Besatzungszone und UdSSR isolierte West-Berlin 6 Monate, so in ganz Berlin gab es keine Medizin, wenig zu essen und nichts zu heizen. Nordamerikanern, Franzosen und Englndern organisierten die "Berliner Luftbrcke" mit den "Rosinen-Bomber" [bombardieri di uvetta]; durch diese Flugzeuge wrfe [gettavano] die Westalliierten Pakete mit Speise [cibo], Medizinen und Trockendobst [frutta secca] fr die Berliner.
So 1949 wurde Berlin in 2 Teilen geteilt:
- Ost-Berlin, wo die Leute in der Armut [povertà] lebten, weil es den wirtschaflichen Sowjetsystem gab, der sich auf die Kollektivierung sttzte [si basava]: es gab kein Besitz [proprietà privata] mehr, aber diese Situation war nicht positiv, so gab es friendliche Arbeiteraufstnde [manifestazioni pacifiche dei lavoratori] und die Russiche Panzer fuhren gegen die Menschen.
- West-Berlin, wo die Leute mehr Luxus hatten; nmlich gab es in BRD den Marshal, der hilf die Einigeinitiative, so waren die Brger motiviert zu arbeiten und es gab das Wirtschaftswunde [miracolo economico] (von circa 1950 bis circa 1960); West-Berlin war wie eine Insel: geographisch in DDR und politisch in BRD, durch die Alliierten.

1952-l953 waren fr die Leute der DDR die schlimmste [più terribili] Jahre. 1953 gab es aunch ein Aufstand [rivolta] in Berlin.

1954 gab es in der DDR die erste Wahlen mit geheimen Stimme [voto segreto], aber man konnte nur fr dem SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) wahlen [votare].
1954 wurden die beiden deutsche Staaten sovrne und sie hatten einen Haar [esercito], aber nur fr die Verteidigung [difesa]; BRD gehrte zu NATO und DDR gehrte zum Warschau-Pakt [patto di Varsavia].
1954, als Konrad Adenauer der Kanzler der BRD war, hat die Sowjetunion die letzte gefangen [prigionieri] Soldaten befreit.

1955 wurde in der DDR den Schulsystem organisiert: die Schuler hatten die Pflicht [obbligo] Russisch zu lernen un es gab die Bevorzugung [precedenza] von Bauern- und Arbeiterkinder [per i li dei contadini e dei lavoratori] fr Ober- und Hochschule.

1956 gab es den Ungarnaufstand gegen das sowjetischen System. 1964 auch in Prag gab es einan Aufstand.

13. August 1961 wurde der Mauer von Berlin aufgebaut, damit die Leute von Ost-Berlin nach West-Berlin nicht mehr flchten [fuggire] konnten und sie konnten nicht mehr den Alliierten des West politisches Asyl bitten. Bevor 1961 konnten alle Leute von BRD nach DDr fahren, aber von DDR nach BRD durften nur Funktionre der politichen Partei und Sportler mit einem Pass oder einem Visum [visto] fahren; es gab viele Kontrolle von den Vopos (Volkspolizei), die 2 Befehlen auszufhren [ordini da eseguire] hatten: sie mussten kontrollieren und gegen die Flchtlingen [gitivi] schiessen. Die Leute, die nach BRD oder ins Ausland zu fahren versuchten, laufen [correvano] ein grosses Risiko.
Die sechziger Jahren [gli anni 60] waren der Hherpunkt des kalten Kriegs, weil in dieser Zeit die Kontraste zwischen DDR und BRD sehr starke waren, es gab viele politische Spannungen [tensioni] zwischen Ost und West.

1969 war in BRD die politische Vernderung [cambiamento] und an die Regierung kam die Partei von SPD und Willy Brant wurde Bundes Kanzler [capo del governo]. So gab es and die Regierung nicht mehr CDU (die christliche-demoktaische Partei) die den DDR als sovrne Staat nicht akzeptierten, nmlich fr CDU war BRD ein Staat, so musste DDR zusammen mit BRD ein einziger Staat sein. CDU war die weisse Partei und SPD war die rote Partei, die linke Partei, die DDR als gleichberechtigten [di uguale autorità] Staat akzeptierten, SPD sagte, dass DDR ein Staat wie BRD war.
Die Politik der SPD hatte einige gute Konsequenze, weil die Kontraste zwischen West und Ost verminderten [diminuirono]. Willy Brandt ogranisierte die Ostpolitik oder die Entspannungspolitik [politica della distenzione].

1970-l973 schliess Brant 3 Vertrge:
- Transitvertrge mit DDR  diese Vertrge hatten das Ziel [scopo]der Verkehr [trasporti] von DDR zu BRD und umgekehrt [viceversa] und von Ost- zu WestBerlin und umgekehrt erleichtern [facilitare]:
. alle Leute konnte von BRD zu DDR fahren, aber sie mussten 2 Bedigungen [condizioni] respektieren: vorgeschreiben Route [dichiarazione della meta] und Zwangumtauch [obbligo di cambio], so konnte DDR verdienen [gaudagnare], weil die west-Deutsche ihres Geld (DM, Deutsche Mark) mit dem Geld von DDR (Mark) tauschen mussten, aber DM war werter als die Mark der DDR
. von DDR zu BRD konnte nur eine Person der Familie auf Einladung [invito] oder die Rentner fahren; die Rentner waren 65 Jahre alt, sie arbeiteten nicht merh, aber sie mussten die Rente [pensione] haben, so waren sie ein Problem fr den Staar der DDR, die arm war so hatte sie kein Geld zu die Rentner bezahlen.
- Warschauer Vertrge mit Polen mit diesen Vertrgen konnte Brant die Grenzen der Oder-Neisse-
- Moskauer Vertrge mit UdSSR Linie bestimmen, so verzichtete [rinunciò] Deutschland definiti
auf Ostgebiete
1974 bekam Brant den Friedesnobelpreis.

Nach 1980 hatten die Brger [cittadini] der DDR Kontakten mit den Brger der BRD, so sahen sie die Westrealitt, auch durch Fernsehen und Satellit.











Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen