Adresse: Wasserburger Straße 38, 83123 Amerang.
Telefon: (08075) 8141.
Telefax: (08075) 1549.
Eintrittspreise: Erw. DM 12,-; Erm. DM 6,-; Gruppen: Erw. DM 10,-; Ki. DM 4,-. Öffnungszeiten: 1. März-31. Okt.:
Di.-So. 10.00-l8.00 Uhr, Einlass bis 17.00 Uhr, Mo. geschlossen. Gastronomie: im Museum.
Sammlungsschwerpunkte: deutsche Automobilgeschichte von 1886 bis heute.
Museumspädagogik: Handreichungen für Lehrer, Erkundungsbögen für Schüler der 4. bis 9. Jahrgangsstufe.
Führungen: nach Voranmeldung, Gebühr DM 40
Das EFA Automobilmuseum ist einer Privatinitiative der automobilbegeisterten Familie Freiberger zu verdanken. Nach zweijähriger Bauzeit konnte das Museum im September 1990 in Amerang im Chiemgau in einem lichten Museumsneubau eröffnet werden. Das als Museum für deutsche Automobilgeschichte ausgewiesene Haus dokumentiert die historische Entwicklung und die Typenvielfalt dieses heute über hundert Jahre alten Fahrzeuges.
Am Eingang empfangen den Besucher der Benz-Patent-Motorwagen und der Daimler-Motorwagen, beide aus dem Jahre 1886. Daneben sind die Büsten der wichtigsten Pioniere des Automobilbaus in Deutschland aufgestellt. Der erste Zeischnitt, mit dem sich die Sammlungen des Museums befassen, gilt der Frühzeit des Automobils. Während gerade die frühen »Benz« und »Daimler« ihre Herkunft vom Kutschenwagen nicht verhehlen können, gelang den Gebrüdern Opel schon wenige Jahre später ein erstes »typisches« Automobil: der Opel Doktorwagen von 1909. Seinen ersten Höhepunkt erreichte der Automobilbau in den 20er und 30er Jahren mit den »klassischen« Fahrzeugen. Das Museum präsentiert verschiedene rtreter dieser Generation, darunter Fahrzeuge von Horch, Wanderer, BMW, Ford, Protos (Siemens) und natürlich von Mercedes-Benz, dem Automobilwerk, das aus dem Zusammcnschluss der Firmen von Daimler und Benz im Jahre 1926 hervorging. Dass es auch damals nicht an rsuchen fehlte, das Automobil in etwas schlichterer Ausführung für jedermann erschwinglich zu machen, beweisen die ausgestellten »Volksautos« jener Zeit.
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen