REFERAT-MenüArchaologieBiographienDeutschEnglischFranzosischGeographie
 GeschichteInformatikKunst und KulturLiteraturMarketingMedizin
 MusikPhysikPolitikTechnik

Deutsches Edelstein-Museum - IDAR-OBERSTEIN

Deutsches Edelstein-Museum - IDAR-OBERSTEIN

Adresse: Hauptstraße 118,55743 Idar-Oberstein.

Telefon: (06781) 90 0980.
Telefax: (06781) 944266.

Eintrittspreise: Erw. DM8,-; Erm. DM6,-; Schüler (bis 14 Jahre) DM 3,-; Gruppen (ab 10 Personen) DM 6,-.

Öffnungszeiten: Mai-Okt.: täglich 9.00-l8.00Uhr; Nov.-Apr.:9.00-l7.00Uhr, Anfang Dez. bis vor Weihnachten geschl.

Sammlungsschwerpunkte: Edelsteinmineralien, Rohedelsteine, Edelsteine, Edelsteinkristalle, Glyptothek mit historischer Entwicklung der Graveurkunst, Schatzkammer mit besonderen Ausstellungsstücken, Gemmen, Gefäße und Skulpturen, Edelsteinstufen und Geoden, Lehrsammlung für Mineralogen und Gemmologen.
Führungen: nach Voranmeldung.
Führer: Führer durch das Deutsche Edelsteinmuseum.

Das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein (Stadtteil Idar) ist ein weltweit einzigartiges Museum, in dem alle Arten von Edelsteinen den Besuchern in ihrer ganzen Vielfalt nahe gebracht werden. Es gibt keine andere Institution, die sich in dieser Breite und Tiefe mit dem Thema Edelstein befasst. 1973 im Hause der Diamant- und Edelsteinbörse eröffnet, befindet sich das Museum seit 1996 in der neuen Residenz »Purpers Schlösschen« in der Hauptstraße 118.



Auf drei Etagen mit einer Fläche von 660 Quadratmetern werden ca. 10 000 geschliffene Edelsteine sowie Edelsteinstufen, Edelsteinkristalle und Rohedelsteine gezeigt. Für jährliche Sonderausstellungen bietet der ausgebaute Gewölbekeller den entsprechenden Rahmen. Einen Einstieg bietet die große Sammlung ausgesuchter einheimischer Mineralien, die letzten Endes den Grundstein für die Edelsteinindustrie in der Region Idar-Oberstein legten. Ihr Farbenreichtum, ihre Zeichnung und die Ausbildung der Kristalle sind faszinierende Wunderwerke der Natur.

Ein besonderer Anziehungspunkt im Deutschen Edelsteinmuseum ist die umfangreiche und informative Glyptothek, die neben der 6000-jährigen Geschichte der Steinschneidekunst auch die Edelsteingraerkunst der Neuzeit zum Thema hat. 600 Gemmen, graerte Gefäße und Skulpturen geben einen hervorragenden Eindruck der handwerklichen und künstlerischen Fertigkeiten der verschiedenen Epochen. Ebenso faszinierend sind die Lichterscheinungen bei Edelsteinen, wie z. B. die Stembildung oder der Katzenaugeneffekt, aber auch Einschlussbilder, die durch besondere Beleuchtung deutlich gemacht werden. Auch sie bilden einen Schwerpunkt im Deutschen Edelsteinmuseum.
Das Modell einer Aquamarin-Fundstelle, Graveurwerkzeuge, Beispiele für die Verwendung von Edelsteinen in der Technik und die detaillierte Darstellung synthetischer Steine mit den neuesten Produkten sowie Modelle von Techniken der Edelsteinbearbeitung ergänzen die Ausstellung.

Das Deutsche Edelsteinmuseum ist außerdem für Fachleute aus aller Welt, Mineralogen, Gemmologen, Studenten und Schüler eine Lehrsammlung, die Edelsteine und Mineralien nach ihrer Systematik zusammengefasst zeigt und alle vorkommenden Edelsteine der Welt in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen (Formen, Farben, Schliffarten) vorstellt. Als Schaufenster der Edelstein- und Diamantindustrie präsentiert das Museum immer wieder Sonderausstellungen, mit einzigartigen Edelsteinen, die den übrigen Teil des Jahres der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Interessant sind auch neue Funde, wie z.B. Edelsteine, die aus dem Weltall stammen, so genannte Oline in Meteoriten.







Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen