REFERAT-MenüDeutschGeographieGeschichteChemieBiographienElektronik
 EnglischEpochenFranzösischBiologieInformatikItalienisch
 KunstLateinLiteraturMathematikMusikPhilosophie
 PhysikPolitikPsychologieRechtSonstigeSpanisch
 SportTechnikWirtschaftWirtschaftskunde  



Bundesoberstufenrealgymnasium fur studierende Musik 1070 Wien - Claude Debussy - La Mer

Bundesoberstufenrealgymnasium für
studierende Musik 1070 Wien

Claude Debussy

La Mér


VORWORT






La Mér ist, möglicherweise die größte impressionistische symphonische Werk aller Zeit . Cox behauptete, daß es die beste Symphonie ist, die von einem Franzosen geschrieben wurde. La Mér ist großartig für seine Einheit in der Form, mit allen wichtigen strukturellen Elementen einer symphonische Arbeit (Melodie, Harmonie, Rhythmus, usw..). Im La Mér, sind alle größten Einflüsse des Leben Debussys offenkundig. Wie einem Kind, dem Sohn eines Seemanns, er erstaunliche Geschichten von Expeditionen seines Vaters erklärt wurde .


Das Meer faszinierte Debussy seit seiner Kindheit. Als Junge wollte er Matrose werden. Zu dem Werk inspiriert wurde er aber auch von den Bildern des englischen Malers Turner und dem japanischen Grafiker Hokusai, dessen 'Die Woge von Kanagawa' den Einband der Erstausgabe von 'La Mér' zierte. Den größten Teil von 'La Mér' komponierte Debussy 1904, während eines Urlaubes mit Emma Bardac. Uraufgeführt wurde das Werk im Oktober des Jahres 1905.

I.1.1.Das Leben


Debussy war ein Rebell, ein Individualist und Einzelgänger. Es gelang ihm, althergebrachte musikalische Formen zu durchbrechen und etwas gänzlich Neues zu schaffen. Ihn gilt auch als den wichtigsten Komponisten von Klaviermusik seit Frédéric Chopin.


Achille-Claude Debussy kam am 22. August 1862 in einem ärmlichen Vorort von Paris zur Welt. Sein Vater besaß ein Porzellan Geschäft, und arbeitete auch als ein reisender Verkäufer, Assistent in einem Druckerei und Angestellte. Seine Mutter war eine Näherin. Er war das älteste von fünf Kindern, wuchs jedoch, wie auch seine Geschwister, hauptsächlich bei einer Tante in Cannes auf. Mit neun Jahren erhielt er den ersten Klavierunterricht.


Das gute Leben lockt Einer Verkettung von Zufällen ist es zu verdanken, daß Debussy die Aufmerksamkeit einer reichen Gönnerin, Madame Mauté de Fleurville, erregte, der Schwiegermutter Verlaines, dessen Clair de lune er später vertonte. Sie überzeugte Debussys Vater, dem Sohn eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Der Vater sah seinen Sohn eine brillante Virtuosenlaufbahn einschlagen und stimmte zu. 1872, mit zehn Jahren, kam Claude Debussy aufs Pariser Konservatorium.


Er studierte dort zwölf Jahre und gewann als Pianist viele Preise. Anfangs wollte Debussy einen virtuosen Pianist werden, aber nach 2 Durchfallen in den Klavierprüfungen im Jahr 1878 und 1879 gab er seine Idee einer Virtuosenkarriere auf. Mit 18 Jahren wechselte er vom Klavier- zum Kompositionsunterricht. Im Jahr 1880 besuchte die Komposition Klasse von Ermest Guiraid. Unter seiner Anleitung gewann Debussy das 2. Rompreis (1883) und 1. Rompreis im folgenden Jahr mit L'Enfant prodigue.


Zunehmend fand er Geschmack am guten Leben der feinen Gesellschaft. Den Sommer 1879 verbrachte er als Hauspianist auf dem Landsitz der Millionärin Madame Wilson-Pelouse. Im nächsten Sommer folgte ein ähnliches Engagement bei Nadeschda von Meck, Tschaikowskys ehemaliger Gönnerin. Das Arbeitsverhältnis kam zu einem plötzlichen Ende, als Debussy sich in eine ihrer Töchter verliebte.


Zurück in Paris, erregte sein außergewöhnliches Talent die Aufmerksamkeit von Blanche-Adelaide Vasnier. Es entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen der Sängerin und Debussy. Zeitweilig lebte Debussy sogar in dem Haus der Vasniers. Gerüchte über ein Verhältnis zwischen den beiden sollen jedoch unbegründet gewesen sein.

I.1.2.Verhaßtes Rom


1884 gewann er mit L'Enfant prodigue (Der verlorene Sohn) den begehrten Rompreis, einen Kompositionsaufenthalt in der Villa Medici in Rom. Doch Debussy konnte Rom nicht ausstehen. 'Marmor, Flöhe und Langeweile', so faßte er seinen Aufenthalt zusammen, den er eher als Gefangenschaft denn als Bereicherung empfand. Schon nach zwei Jahren kehrte er nach Paris zurück. Mit seiner Geliebten, Gabrielle Dupont, bezog er ein kleines Zimmer im Künstlerviertel Montmartre.


Debussy war mittelgroß und stämmig. Seine Augenlider hingen müde herab. Seine mächtige Stirnwölbung verbarg er unter einem dichten Haarschopf. Er war kompliziert und empfindlich, anderen Menschen gegenüber oft schroff und unzugänglich. Bald begann er, den Musikgeschmack seiner Zeit abzulehnen und sich einer Gruppe von Künstlern anzuschließen - den Symbolisten und Impressionisten - die das literarische und musikalische Leben gegen Ende des 19. Jahrhunderts zunehmend bestimmten.



I.1.3.Liebe und Heirat


Debussy führte das Leben eines Bohemien, aber sein Geschmack war erlesen. Er liebte vornehme Kleidung und gutes Essen, hatte kaum Geld und oft Schwierigkeiten, sich die Gläubiger vom Hals zu halten. Zehn Jahre lang lebte er mit Gabrielle Dupont zusammen, die für ihn sorgte und ihn von ihren kargen Einkünften als Wäscherin und Näherin unterstützte. 1899 verließ er sie, um Rosalie Texier zu heiraten. Gabrielle schoß sich daraufhin eine Kugel in den Kopf, überlebte aber.


Die Ehe mit Rosalie hatte zunächst einen stabilisierenden Einfluß auf Debussys hektisches Leben. Er begann, als Komponist Anerkennung zu finden. Seine Oper, Pelléas und Mélisande, wurde 1902 uraufgeführt. Die Reaktionen reichten von begeisterter Zustimmung bis zu beißender Kritik.



I.1.4.Familienleben


Auch in seinem Privatleben kündigten sich neue Turbulenzen an. Im Herbst 1903 verliebte er sich in die reiche und schöne Bankiers Gattin Emma Bardac. Im nächsten Sommer verließ er Rosalie, die daraufhin ebenfalls versuchte, sich umzubringen. Die meisten Freunde und Bekannten Debussys waren auf Seiten Rosalies. Sie warfen ihm vor, Emma nur wegen ihres Geldes heiraten zu wollen. Die Ablehnung steigerte sich, als Emma noch vor ihrer Scheidung von Bankier Bardac von Debussy ein Kind bekam. Emma Bardac und Debussy heirateten 1905.


Sollte Debussy tatsächlich davon ausgegangen sein, durch seine Frau zu Reichtum zu kommen, zerschlug sich die Hoffnung alsbald: Emma wurde von ihrem reichen Onkel enterbt. Inzwischen verdiente Debussy als Komponist und Pianist jedoch genug, um seine Familie ernähren zu können. Seine Konzertreisen führten ihn nach England, Belgien, Holland, Österreich, Ungarn, Italien und Rußland. Debussy konzentrierte sich darauf, Frau und Tochter ein richtiges Familienleben zu bieten. Seine Tochter inspirierte ihn auch zu einer Reihe von leichteren Klavierstücken, wie der Children's Corner Suite.


Die Konzertreisen kommen 1914, mit Beginn des 1. Weltkrieges, zu einem abrupten Ende. Während des Krieges bleibt Debussy in Paris. Doch geht es ihm gesundheitlich immer schlechter, und er klagt, nicht mehr komponieren zu können. Seine letzte Arbeit, die Violine Sonate, wurde im Mai 917 mit Debussy am Klavier aufgeführt. Es war sein Letztes Werk, die in der Öffentlichkeit aufgeführt wurde. Schon 1909 hatten die Arzte bei ihm eine Krebserkrankung festgestellt, an der er am 25. März 1918, mit 55 Jahren, starb.



I.1.5. Seine letzte Tage


Debussy bricht mit dem Stil des 19. Jahrhunderts. Er wollte Stimmungen wecken, Eindrücke vermitteln, mit Noten malen. Ihn interessierte die Farbe, die Poesie der Musik. Sie inspirierte ihn zu völlig neuartigen Klangkombinationen und neuen Harmonien, die noch heute Musikliebhaber und Komponisten begeistern. Mit ihm beginnt die Musik des 20. Jahrhunderts.

1.2. Zeittafel



1862: Am 22. August in St. Germain-en-Laye in Frankreich geboren


1872: Studium am Pariser Konservatorium


1880: Engagement als Pianist und Hauslehrer bei Madame von Meck


1884: Erhält den Grand Prix de Rome mit seiner Kantate L'Enfant prodigue; Stipendium für die Villa Medici, Rom


1887: Rückkehr nach Paris


1892: Beginnt die Arbeit an seiner einzigen Oper, Pelléas und Mélisande; seine Komposition Prélude à l'après-midi d'un faune entsteht


1899: Heiratet Rosalie (Lily) Texier


1902: Uraufführung von Pelléas und Mélisande


1904: Verläßt Lily, zieht zu Emma Bardac


1905: Seine Tochter Claude-Emma Bardac wird geboren; Uraufführung von La Mer


1905: Heiratet Emma Bardac


1910: Eine Krebserkrankung wird festgestellt


1914: Beginn des Ersten Weltkrieges; Ende der Konzertreisen


1918: Stirbt am 25. März in Paris

I.3.Debussy und das Klavier


Claude Debussy gehört zu den bedeutendsten Komponisten von Klavierwerken. Das 'Pianoforte' ('leise-laut'), wie sein italienischer Name lautet, entwickelte sich während des 18. Jahrhunderts aus dem Cembalo. Im Laufe des folgenden Jahrhunderts wurde es nennenswert verbessert (Größe, Klangfülle und Dynamik). Beethoven, Schumann, Chopin, Liszt und Brahms schrieben einige ihrer besten Werke für dieses Instrument.


Zu Debussys Zeiten, um die Jahrhundertwende, war das Klavier technisch nahezu ausgereift, und Debussy schöpfte seine Möglichkeiten voll aus: In seiner Musik kommen der gesamte Tonumfang und die ganze dynamische Bandbreite des Instruments voll zur Geltung. Zudem setzte er die Pedale auf ganz spezielle Weise ein. Einige Noten bzw. Akkorde werden noch gehalten, während die folgenden schon erklingen. Es entstehen interessante Überlagerungen, und dem Klavier werden völlig neuartige Klänge entlockt. Einige seiner Klavierstücke, die so bildhafte Titel tragen wie 'Poissons d'or' (Goldfische), 'Brouillards' (Nebel) oder 'Feux d'artifice' (Feuerwerke), gehören zu den revolutionärsten ihrer Zeit. Zeitgenossen erschienen sie als die fremdartigsten Stücke, die ihnen zu Ohren gekommen waren.




II. Impressionismus







Das Bezeichnung Impressionismus wurde zuerst von Louis Leroy im französischen Zeitung Charivari gemäß dem jetzt berühmten Maler Monet in einer nachteiligen Weise über der wagen Natur seiner Arbeit, Eindrücke verwendet: Sonnenaufgang. Das Ziel der Impressionisten war 'vorschlagen anstatt bildlich darzustellen; nicht die Nachricht aber die emotionale Reaktion zur Nachricht widerspiegeln; einen Flüchtlingen Eindruck deuten anstatt auf ergreifen und die permanente Wirklichkeit regeln.', ist es eine Kunst der Abstraktion, in der Geheimnis und Unbestimmtheit gewünscht werden sollen, und nicht vermieden worden. Es gibt keine Absoluten; Impressionismus ist die Antithese von Realismus. Impressionismus unterscheidet sich groß vom Expressionismus. Formales Interesse, Intelektualität und kurzer Ausdruck sind jetzt mehr bedeutungsvoller worden durch Gefühl, Phantasie und Effekt.


Da Romantizismus als Antwort zu Expressionismus, also Impressionismus sich entwickelte, fangen sie als Bewegung im Mitte 1800 als Reaktion zu den Überflüssen des Gefühls und des Romantizismus an, die sie vorangingen. Die Abbildung Monet, die bei Le Havre 1872 gemalt wurde, erstellte einen ' Eindruck ' des Mergens des Wassers und des Himmels unverkennbar in einander. Ein Impressionist ist folglich einer, wer versucht vorzuschlagen und Bedeutung zu erwähnen anstatt flach beschreiben. In der Musik wird dieses durch Tonalität, ungelösten Dissonanze und Mehrdeutigkeiten (Enharmonische Verwechslung) gekennzeichnet. Es ist ein System der Empfindung, in dem Wirklichkeit steht und schließlich in der persönlichen Vorstellung begriffen wird.


Er [ Debussy ] ist nicht das geringfügigste Bit ein Impressionisten. Er ist, auf dem Gegenteil, der Musiker, der Gebrauch überall von den Symbolen bildet. Für die Landschaft, die von der Musik, von der Poesie, angemessen von der Kunst kurz gesagt, ist ein angemessen ist, Symbol und nur ein Symbol, Zustände Suares angemessen. (Thompson 18) erklärt E. Robert Schmitz, die Öffentlichkeit, verfärbt Wagnerianische Asthetik, schnell austauschen Studie von dies arbeiten für ein schnell und einfach Kennsatz, welch wenn durchdacht anwenden zu ein begrenzt ein Prozent von Debussy arbeiten, können haben sein scharfsinnig, aber welch gießen an unterschiedslos, haben resultieren für Dekade in verwischen, falsch Pedalt, harmlos Leistung von Debussys Arbeit.


Debussy selbst versuchte, sich von der Bezeichnung zu überholen, wie in die Primäröffnung Preisangabe gesehen. Dennoch am Kern der Kunst und der Ideale Debussy, ist eine unzweifelhafte Grundlage von Impressionismus, schwer beeinflußt von impressionistische Künstlern und von Verfassern seiner Zeit.





[Bild 2. Regen, Dampf und Geschwindigkeit. Joseph Turner. ]

Die Impressionistische Bewegung wurde zuerst in der Kunst, spezifisch in den Arbeiten von Joseph Turner anwesend. Turners Hauptarbeit, Regen, Dampf und Geschwindigkeit (sehen Sie Bild. 2), 1844, galt als den Vorläufer des Impressionistischen Anstriches. Sie haben eine geheimnisvolle lumineszierende Qualität, mit ' wage vorgeschlagener Form, die die Stempel der französischen Maler wurde. Die Kritiker, die Arbeit ' Abbildungen Turners von nichts, ' und ' angerufen wurden, tönten Dampf. ' ab, obgleich Turner tatsächlich vorangehen was sein jetzt betrachten zu sein rein impressionistische Maler (Monet, Renoir, Cezanne), sein Zugrundeliegen Idee und Art sind sehr ähnlich. Der Einfluß von Turner nach Debussy ist nicht fragbar. In 1891, als Turner fast unbekannt in Frankreich war, er wurde zweimal in Briefe von Debussy , einmal mit höchstem Lob als ' fein Schöpfer von Geheimnis in Kunst. ' erwähnt (Halford 2). beide wurde zu den Qualitäten der Illusion und der Träume über Wirklichkeit gezogen. Diese Unbestimmtheit wurde beim Mischen von Farbe, Farbton, Schatten in der Arbeit von Turner reflektiert, und sind auf den Warenzeichen tonale Mehrdeutigkeit in Debussy übergescheiten.


Studien von 1895 und von 1902 verkündete die Ahnlichkeiten zwischen der Farbe und Ton und reflektieren die Entwicklung eines gültigen Anschlusses zwischen Musik und Kunst. besonders impressionistische Musik und des Impressionisten Kunst. Berühmte Kritiker Camille Mauclair schlug vor, daß 'Licht in impressionistische Malerei in der Weise verwendet wird, wie in Musik ein Thema symphonisch entwickelt wird. Er schrieb, `Die Landschaften von Claude Monet sind tatsächlich Symphonie von leuchtende und wellenartige Bewegungen, und die Musik von Debussy, basiert nicht auf ein Reihenfolge von Thema sondern auf die relative Werte von Töne in selbst, tragen ein bemerkenswert Ahnlichkeit zu dies Abbildung. Es ist Impressionismus, das besteht aus klingende Anderungen am Objektprogramm. ', (Lockpeiser 17)


Grenzsteinarbeit Lockpeiser, Debussy: Seine Leben und Verstand unterstreicht diesen impressionistische Malerei und Musik nah, die in ihrer Wahl der Themen parallel sind. Die größte Arbeiten von Renoir und Monet sind Abbildungen von Reflexion in Wasser träumend anstarrende jungen Frau , Wasser Tiefe, oder der Himmel. Die Idee von Reflexion ist sehr wichtig, wie in Impressionismus, die Reflexion mehr "Real' als d Wirklichkeit ist. Zwei Beispiele solcher Kunstarbeiten sind das Boot (1867) von Renoir und Argenteuil-sur-Seine (1868). In jedem erlaubte die 'Impressionistischer Technik, daß der Zustand von Reverie mutig erforscht wird.', Es ist keine Übereinstimmung, der eine von Debussy die meisten populären Klavierarbeiten Reverie erlaubt wird (Lockpeiser 19.20). Ein von seiner früh Arbeit, zeigt es die Wärme und Flüssigkeit von seinen späten Stil, obgleich es im harmonischen Muster, welch spät in seinen Arbeiten erschienen wurde, ermangelt . Jedoch ist es ein aufschlußreicher Vorläufer zur wirklich impressionistisches Stil, die später erscheinen würde. Debussy bestand auch einige ' Wasser-Stücke ', die den Geist der vorher erwähnten impressionistische Abbildungen widerspiegeln, spezifisch beim En bateau (1889), Sirenes (1899), Reflets dans l'eau (1905), Voiles (1910), and La Cathedrale engloutie (1910).




[Bild 3. Die Woge . Kanagawa Hokusai]


Möglicherweise nahe bei Turner, nahm japanischer Künstler Hokusai der größte Einfluß bei den Arbeiten Debussys. Hokusai experimentierte mit Effekten des Lichtes, der Muster, der Form und der Schattenbilder. Die Ahnlichkeiten zwischen Hokusai und Turner wurden von vielen Verfassern von Heute beachtet. Die japanische Beschreibung des Regens war durch Mittel der fetten, parallelen Zeilen, die kontrastieren, dennoch in den Weisen Version Turners ähnlich. Offensichtliche Anerkennung Debussys der Arbeit Hokusai ist in der Abdeckung des Partitur von La Mer, das eine Wiedergabe des Gemälde Hokusais war, die Höhle der Welle von Kanogawa offenkundig (sehen Sie Bild. 3), am Antrag des Komponisten.


III. Analyse und kompositionstechnik



III.1.1. Analyse


La Mér (Das Meer) : Orchester Werk mit 3 Sätze


1.De l'aube à midi sur la mer

2.Jeux des vagues

3.Dialogue du vent et de la mer



Dieses dreisätzige Stück - jeder Satz beschreibt eine andere Stimmung am Meer - ist das sinfonischste aller Werke Debussys. Der erste Satz, De l'aube à midi sur la mer (Am Meer vom Tagesanbruch bis zum Mittag) , beginnt ganz ruhig - die ersten Lichtreflexe erscheinen auf der kalten Wasseroberfläche. Langsam schwillt die Musik an, und bei Anbruch des Tages erwacht die See mit Licht und Bewegung zum Leben. Beeindruckend ist auch das Cello-Thema. Der Satz endet mit einer majestätisch-hymnischen Passage der Blechbläser.


Der zweite Satz, Jeux des vagues (Spiel der Wellen), ist äußerst lebhaft - unendlich subtile Orchestrierung und rhythmische Akzente suggerieren eine Welt voll gleißender Sonne, Wind und Gischt.


Als letztes folgt der Dialogue du vent et de la mer (Zwiesprache von Wind und Meer). Die Musik schwillt an, sie erinnert an einen starken Sturm. In einem Moment der Ruhe spielen die Holzbläser leise das Hauptthema des Satzes (im Prinzip das einzige Thema innerhalb des gesamten Werkes) über einem sehr hohen, langanhaltenden Ton der Geigen. Dann kommt erneut Sturm auf, und das Werk endet mit gewaltigen, vom gesamten Orchester erzeugten Klangkaskaden. Anklänge an diese wunderbare Musik findet man in hunderten von Film- und Fernsehmusiken.



III.3.2. Kompositionstechnik


Die meisten wichtigen Arbeiten Debussy bestanden zwischen 1893 und 1913. Er ist für seine Innovationen im Instrumentation und in seinem Gebrauch von Funktionslosen Harmonie am berühmtesten. Im allgemeinen ist seine lyrische Art und von der Stimmung oder von der Atmosphäre durch den Gebrauch von orchestral und harmonischen Farben. Er setzte Klänge in ähnlicher Weise ein wie impressionistische Maler die Farben - etwa um den Eindruck von Sonnenlicht, von Regen, Wind, Wolken oder Wasser zu erzeugen.


Instrumentation: Einzigartige in seinem orchester Ton ist, daß es häufig ein einzelnes, zu denen zart pulsierende Gesamtheit einzelne Instrumente momentanen Schimmer der Farbe beitrat. Instrument sind häufig verwenden in ungewöhnlich Register und Kombination mit Betonung auf solo Holzbläser, gedämpfte Blechbläser, und ruhig Perkussion Effekt. Die orchestral Farben werden weit gesperrt.


Form: Debussy vermeidet normalerweise scharfen Schnittkontrast und die Entwicklungstechniken, die mit Sonate dazugehörig sind, bilden sich. Er kommentierte einmal: ' bereits für Beethoven besteht die Kunst der Entwicklung in der Wiederholung, in der incessant Neuformulierung der identischen Themen. Und Wagner hat diese Prozedur zum Punkt von Karikatur. übertrieben. Denken Sie, daß im Aufbau das gleiche Gefühl zweimal ausgedrückt werden kann? ', (Oscar Thompson, Debussy: Mann und Künstler).


Beschaffenheit: Seine Musik ist mit beiläufigem Zählsicht in hohem Grade homophonisch. Seine Klaviermusik ist idiomatisch und kennzeichnet ungewöhnliche Artikulation und Pedalpunkte.


Tonalität und Harmonie: In der Musik Debussys gibt es normalerweise keine freie tonalmitte, die am Anfang hergestellt wird. Er verwendet viele unfunktionale Harmonien und parallele Bewegung von Dreiern oder von dominierenden 9ten. Der harmonische Wortschatz schließt ausgedehnte tertiane Spannweiten mit hinzugefügten Tönen (besonders die 2. und die 6.), Spannweiten mit vergessener quartal und des Vollständigtones Struktur der Töne ( besondersder 5.), mit ein.


Melodie: Themen und Motive Debussys sind fragmentarisch und vorläufig und zeichnen häufig nach Kirchemodi, pentatonisch, Ganzton oder einigen anderen Vorlage Skalen. Viele seiner Arbeiten werden auf einem einzelnen ununterbrochenen Thema gebildet, das Transformationen durch die Abhängigkeiten zwischen Mikroelementen, wie Motiven oder Abständen durchmacht, die als Zellen arbeiten, um eine Vielfältigkeit von Bildern zu produzieren, eins, das unverkennbar aus wächst und in das andere auftaucht.


Rhythmus: Musik Debussys ist, mit einem wage definierten metrischen Gefühl nicht pulsierend.


LITERATURVERZEICHNIS

Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG) Kassel: 1989


dtv-Atlaszur Musik, hg.Urlich Michels, Band 2 Historischer Teil : Vom Barock bis zur Gegenwart, 5. Auflage, München 1989


Riemann Musiklexikon Mainz : 1959


Heinrich Strobel. Claude Debussy Atlantis Dg. Auflage 5 1961, Verlag Zürich 1940


Cox, David Vassall. Debussy orchestral music. Seattle : University of Washington Press, 1975.


Dietschy, Marcel. A Portrait of Claude Debussy. New York : Oxford University Press, 1990.



Nichols, Roger. Debussy. London: Oxford University Press, 1973.


Pasler, Jann. 'Pelleas and power: forces behind the reception of Debussy's opera.' 19th Century Music 10:243-64 Spring '87


Romanticism. http://www.webcom.com/~music/rep/defs/rom.html


Thompson, Oscar. Debussy, Man and Artist New York, Dodd, Mead & company, 1937.


Spaeth, Jeanne. 'Sounding symbols.' Opera News 52:12-14 Jan 30 '88


WERKVERZEICHNIS



Instrumental Werke


Premier trio

c1879, Klavier Trio (unveröffentlicht)


Symphonie in b Minor 1880


Intermezzo

1882, Cello, Orch. (unveröffentlicht)


Nocturne et scherzo

1882, Cello, Klavier (unveröffentlicht)


Triomphe de Bacchus

c1882, Suite Orch. (verschollen)


Première suite

c1883, Orch. (unveröffentlicht)


Printemps

1887, Sym. Suite ( Neu Instrumentiert 1912)


Axël

c1888, Oper (unveröffentlicht)


Fantaisie

1889-90, Klavier, Orch.


Rodrigue et Chimène

1890-2, Oper (unveröffentlicht)


Prélude à l'après-midi d'un faune

1892-4, Orch.


Premier quatuor, g Minor, Op.10

1893, String Quartet


Pelléas et Mélisande

1893-5, Oper


Nocturnes

1897-9, Orch.


Berceuse (für La tragédie de la mort) 1899, (unveröffentlicht)


Chansons de Bilitis

1900-1, 2 Fl., 2 Harfe, Cello


Rapsodie

1901-8, AltoSax.,Klavier

(Entwurf für Orchestration)


Le diable dans le beffroi

1902-11, Oper (unvollständig)


La Mer

1903-5, Orch


Le roi Lear

1904, Incidental Music (Entwürfe)


Danse sacrée et danse profane

1904, Harfe, Orch.


Images

1905-12; Orch.

1.Gigues, 1909-12

2.Ibéria, 1905-8

3.Rondes de printemps, 1905-9


La chute de la maison Usher

1908-17, Oper (unvollendet)


Première rapsodie

1909-10, Cl., Klavier

(Orchester Fassung 1911)


Petite pièce

1910, Kl., Klavier


Khamma

1911-2, Ballett


Le martyre de St. Sébastien

1911, Incidental Music


Jeux

1912-3, Ballett


Syrinx

1913, Solo Flöte


La bôite à joujoux

1913, Ballett


No-ja-li

1913-4, Ballett (sketches)

(Cello) Sonate

1915, Cello, Klavier

Sonate

1915, Fl., Vla., Harfe


(Violine) Sonate

1916-7, Vln., Klavier


Klavier Solo


Danse bohémienne 1880


Deux Arabesques 1888-91


Ballade slave 1890 (republished as 'Ballade', 1903)


Rêverie 1890


Suite bergamasque 1890

1.Prélude

2.Menuet

3.Clair de lune

4.Passepied


Tarantelle styrienne 1890 (republished as 'Danse', 1903)


Valse romantique 1890


Mazurka ?1890


Nocturne 1892


Images 1894

Suite: Pour le Klavier 1894-1901

1.Prélude

2.Sarabande

3.Toccata


D'un cahier d'esquisses 1903


Estampes 1903

1.Pagodes

2.La soirée dans Grenade

3.Jardins sous la pluie


Pièce pour Klavier 1903-4


L'isle joyeuse 1904


Masques 1904


Images, Set 1 1905

1.Reflets dans l'eau

2.Hommage à Rameau

3.Mouvement


Children's Corner 1906-8

1.Doctor Gradus ad Parnassum

2.Jimbo's Lullaby

3.Serenade for the Doll

4.The Show is Dancing

5.The Little Shepherd

6.Golliwogg's Cake-walk


Images, Set 2 1907

1.Cloches à travers les feuilles

2.Et la lune descend sur le temple qui fût

3.Poisson d'or


Hommage à Haydn 1909

The little Nigger 1909


Préludes, Book 1 1909-10

1.Danseuses de Delphes

2.Voiles

3.Le vent dans la plaine

4.'Les sons et les parfums tournent dans l'air du soir'

5.Les collines d'Anacapri

6.Des pas sur la neige

7.Ce qu'a vu le vent d'ouest

8.La fille aux cheveux de lin

9.La sérénade interrompue

10.La cathédrale engloutie

11.La danse de Puck

12.Minstrels


La plus que lente 1910


Préludes, Book 2 1912-3

1.Brouillards

2.Feuilles mortes

3.La Puerta del Vino

4.'Les Fées sont d'exquises danseuses'

5.Bruyères

6.Général Lavine - excentric

7.La terrasse des audiences du clair de lune

8.Ondine

9.Hommage à S. Pickwick Esq. P.P.M.P.C.

10.Canope

11.Les tierces alternées

12.Feux d'artifice


Berceuse heroïque 1914


Six épigraphes antiques 1914


Elégie 1915


Etudes 1915

1.Pour les cinq doigts

2.Pour les tierces

3.Pour les quartes

4.Pour les sixtes

5.Pour les octaves

6.Pour les huit doigts

7.Pour les degrés chromatiques

8.Pour les agréments

9.Pour les notes répétées

10.Pour les sonorités opposées

11.Pour les arpèges composés

12.Pour les accords


Pièce pour le Vêtement du blessé 1915

Klavier Werke für 4 Hände


Andante c1880 (unveröffentlicht)


Petite suite 1886-9

1.En bateau

2.Cortège

3.Menuet

4.Ballett


Marche écossaise sur un thème populaire 1891


Six épigraphes antiques 1914

1.Pour invoquer Pan

2.Pour un tombeau sans nom

3.Pour que la nuit soit propice

4.Pour la danseuse aux crotales

5.Pour l'égyptienne

6.Pour remercier la pluie au matin




Zwei Klaviere


Lindaraja 1901

En blanc et noir 1915




Lieder



Ballade à la lune c1879 (verschollen)


Madrid, princesse des Espagnes c1879 (verschollen)


Caprice 1880


Nuit d'étoiles 1880


Beau soir c1880


Fleur des blés c1880


Jane 1881


Souhait 1881 (unveröffentlicht)


Zéphyr 1881


Aimons nous et dormons c1881


Les Roses c1881 (unveröffentlicht)


Pierrot c1881


Rondel chinois c1881 (unveröffentlicht)


Séguidille c1881 (unveröffentlicht)


Tragédie c1881 (unveröffentlicht)


Clair de lune 1882


En sourdine 1882


Fantoches 1882 (unveröffentlicht)


Fête galante 1882 (unveröffentlicht)


Flots, palmes, sables 1882 (unveröffentlicht)


Les lilas 1882 (unveröffentlicht)


Mandoline 1882


Pantomime 1882


Rondeau: Fut-il jamais 1882


Le fille aux cheveux de lin c1882 (unveröffentlicht)


Sérénade c1882 (unveröffentlicht)


Chanson espagnole 1883 (unveröffentlicht)(2 Voices, Klavier)


Coquetterie posthume 1883 (unveröffentlicht)


Musique 1883 (unveröffentlicht)


Paysage sentimental 1883


Romance: Silence ineffable 1883 (unveröffentlicht)


Eglogue c1883 (unveröffentlicht)(S,T,Klavier)


Fleur des eaux c1883 (unveröffentlicht)


L'archet c1883 (unveröffentlicht)


Apparition 1884


La romance d'Ariel 1884 (unveröffentlicht)


Regret: Devant le ciel 1884 (unveröffentlicht)


Romance: Voici que le printemps 1884


Barcarolle c1885 (verschollen)


Ariettes, paysages belges et aquarelles 1888 (republished as Ariettes oubliées 1903)

1.C'est l'extase

2.Il pleure dans mon coeur

3.L'ombre des arbres

4.Chevaux de bois

5.Green

6.Spleen


Cinq poème de Baudelaire 1890

1.Le balcon

2.Harmonie du soir

3.Le jet d'eau (auch Orchester Fassung)

4.Recueillement

5.La mort des amants


La belle au bois dormant 1890


Deux romances 1891

1.L'ame évaporée

2.Les cloches


Les angélus 1891


Trois mélodies 1891

1.La mer est plus belle

2.Le son du cor

3.L'échelonnement des haies


Fêtes galantes, Set 1 1891

1.En sourdine

2.Fantoches

3.Clair de lune


Proses lyriques 1892-3

1.De rêve

2.De grève

3.De fleurs

4.De soir


Chansons de Bilitis 1897-8

1.La flûte de Pan

2.La chevelure

3.Le tombeau de naïades


Dans le jardin 1903


Trois chansons de France 1904

1.Rondel I, Le temps laissié son manteau

2.La grotte

3.Rondel II, Pour ce que Plaisance est morte


Fêtes galantes, Set 2 1904

1.Les ingénus

2.La faune

3.Colloque sentimental


Le promenoir des deux amants 1904-10

1.La grotte

2.Crois mon conseil, chère Climène

3.Je tremble en voyant ton visage


Trois ballades de Villon 1910 (Auch in Orchester Fassung)

1.Ballade de Villon à s'amye

2.Ballade de Villon feit à la requeste de sa mère

3.Ballade des femmes de Paris


Trois poèmes de Mallarmé 1913

1.Soupir

2.Placet futile

3.Eventail


Noël des enfants qui n'ont plus de maison 1915



Orchestral Vocal Werken


Daniel c1881, Kantate (unveröffentlicht)


Le printemps 1882, Frauen Chor, Orch.


Invocation 1883, Männer Chor, Orch.


Le gladiateur 1883, 3 Voices, Orch. (unveröffentlicht)


Le printemps 1884, Chor, Orch. (unveröffentlicht)


L'enfant prodigue 1884, Scène lyrique (revised 1906-8)


Zuleima 1885-6, ?Chor, Orch. (verschollen)


La damoiselle élue 1887-8, Poème lyrique, S, Female Chor, Orch. (reorchestrated 1902)


La saulaie 1896-1900, Voice, Orch.


La jet d'eau 1907 Voice, Orch. (after song)


Ode à la France sketches 1916-7, S, Chor, Orch.




Choral Works




Choeur de brises c1882, S, 3 Female Voices (sketch)


Noël pour célébrer Pierre Louÿs, pour toutes les voix y compris celle du peuple 1903 (unveröffentlicht)


Petite cantata 1907, S, Bar., Chor, Bells, Klavier (unveröffentlicht)


Trois chansons de Charles d',Orléans 1908

1.Dieu! qu'il la fait bon regarder!

2.Quand j'ai ouy le tabourin

3.Yver, vous n'estes qu'un villain


Noël 1914, T, Chor, Bugles, Klavier (unveröffentlicht)








Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen