Streckensymmetrale:
A + ½ AB = H
H g(mit AB)
Normierte Form:
b²x² + a² y² = a²b²|:a²b²
x² + y² = 1
a² + b² = 1
aHauptachse
bNebenachse
A,BHauptscheitel
C,DNebenscheitel
F,F'Brennpunkte
elineare Exzentrizität
lLeitlinie
pParameter
Kreis:
Tangente: y = ax
Gleichungen:
Ursprung: k: x² + y² = r²
Allgemein: k: (x - u)² (y - v)² = r²
Ellipse:
F, F': (+e|0)
e² = a² - b² T a² = e² + b² T b² = a² - e²
Gleichung:
ell: b²x² + a²y² = a²b²
Hyperbel:
A,B: (+a|0)
C,D: (0|+b)
F,F': (+e|0)
e² = a² + b² T a² = e² - b² T b² = e² - a²
Gleichung:
hyp: b²x² - a²y² = a²b²
Asymptoten:
y = +b/ax
Parabel:
l: x = p/-2
F: (p/2|0)
Gleichungen:
1. Hauptlage: y² = 2px
2. Hauptlage: x² = 2py
Ableitungsregeln:
Potenzregel:
Ganzzahliger Exponent:
f(x) = 1/x³ = x-3
f'(x) = -3/x4
Gebrochener Exponent:
f(x) = xa/b
f'(x) = a/b xa/b-1
Produktregel:
f(x) = a b
f'(x) = a b' + a' b
Kettenregel:
f(x) = h(g)
f'(x) = h'(g) g'
Bsp.: f(x) = (3x - 4)²
f'(x) = 2(3x - 4) 3(= innere Ableitung)
Quotientenregel:
f(x) = a/b
f'(x) = a' b - a b'
b²
Kurvendiskussion:
Anderungen:
linksgekrümmt T str.m.st. T positiv
rechtsgekrümmt T str.m.f. T negativ
W T Extremwert T Nullstelle
T T Nullstelle T positiv
H T Nullstelle T negativ
Asymptoten:
Senkrechte: Nullstellen des Nenners
Waagrechte: x-Achse (Z<N); beliebig (Z=N)
Schiefe: Z=N+1
Kurve: Z>N+1
Monotonie:
f'(x) > 0 T str.m.st.
f'(x) < 0 T str.m.f.
f'(x) = 0 T Extremwert
Krümmung:
f''(x) > 0 T links
f''(x) < 0 T rechts
Berechnungen:
Nullstellen: f(x) = 0
Extremwerte: f'(x) = 0
Wendepunkte: f''(x) = 0
Wahrscheinlichkeiten:
Ist E ein Ereignis, so gilt: P( E) = 1 - P(E)
Ist E ein sicheres Ereignis, so gilt: P(E) = 1
Ist E ein unmögliches Ereignis, so gilt: P(E) = 0
Das Ereignis E und F (E F) tritt ein, wenn sowohl das Ereignis E als auch das Ereignis F eintritt.
Das Ereignis E oder F (E F) tritt ein, wenn mindestens eins der beiden Ereignisse E bzw. F eintritt.
Multiplikationsregel: P(E F) = P(E) P(F|E)
Additionsregel: P(E F) = P(E) + P(F)
Unbedingt: W(E F) = W(E) W(F|E)
Bedingt: W(F|E) = W(F E) / W(F) = W(E|F) W(F) / W(E)
Binomialverteilung: P(H = k) = (nk) pk (1 - p)n-k
Faustregel für Normalverteilung: n p > 5 und n (1 - p) > 5
P(X m + z s F(z)
P(X m + z s F(z) = F(-z)
P(m + z1 s X m + z2 s F(z2) - F(z1)
F(z) - 1 + F(z) = 2 F(z) - 1 T Symmetrischer Intervall
m = n p T Erwartungswert
s n p (1 - p) T Standardabweichung
c = m + z s T z = c - m / s
k = m + z s T Kritischer Wert
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen