REFERAT-MenüDeutschGeographieGeschichteChemieBiographienElektronik
 EnglischEpochenFranzösischBiologieInformatikItalienisch
 KunstLateinLiteraturMathematikMusikPhilosophie
 PhysikPolitikPsychologieRechtSonstigeSpanisch
 SportTechnikWirtschaftWirtschaftskunde  



Homo Faber - Der Mensch als Schmied

Homo Faber:


Ein Bericht


sachlich

klare zeitliche Gliederung



knapp,

präzise

Fakten

objektiv


Ich-Erzähler



unsachlich

keine Gliederung

zu ausführlich,

unpräzise

keine Fakten

persönlich




Steckbrief Walter Fabers:

Alter


Bildungsweg

Schule → Studium an Zürcher Uni → Assistent von Prof. O.

Jugendfreundschaften

Joachim Henke, Hanna Lansberg, Frau von Lehrer

Beruf

Einstellung zum Beruf

Maschinenbauingenieur

Technikbegeistert

Berufl. Position

leitender Angestellter bei Unescoüberwachung von Flugzeugturbinen in Entwicklungsländern

Wohnsitz

New York, Central Park West

Pers. Situation

überzeugter Single, Tochter mit Hanna, Gesundheitl. Probleme


Homo Faber → Der Mensch als Schmied








Oval: Hammer
            /
          Amboss


→ Schmied ist die Verkörperung des modernen, techn. Menschen. Walter Faber stellt diesen Menschentyp in Reinform dar.



S. 21-22

Nach der Notlandung


  • "Affenschwein" → Umgangssprache
  • keine vollständigen Sätze

→ Ellipsen

  • Direkte Rede
  • viele englische Formulierungen
  • genaue Zeit und Datumsangaben



Blatt: "Die Welt des Romans in Bildern":


Flugzeug:

  • Technikbegeisterung Faber
  • Flugzeugabsturz ↔ Wahrscheinlichkeit
  • Technik kann auch versagen
  • Sinnbild für Auf und Abstieg in Fabers Leben

Schlange:

  • Verführung
  • Sünde ↔ Sabeth - Inzest

Zopilote:

  • Totesbote

Griechisches Bild:

  • Mutter von Sabeth arbeitet mit Kunst
  • Sabeth schleppt Walter in Museen

Schach:

  • Schach ist logisch und emotionslos

Spiegel:

  • Symbol für den Verfall Fabers
  • fühlt sich von Spiegeln bedrängt

New York:

  • Freiheit
  • Anonymität

Schreibmaschine:

  • Faber kann seine Gefühle nicht in Worten ausdrücken




S. 24-25

Selbstbild als Techniker


  • abgestürztes Flugzeug statt toter Vogel
  • Mond als berechenbare Masse - kein Naturerlebnis
  • sieht Felsen nicht als Untiere

→ Techniker sieht die Welt so wie sie ist


S. 74-75

Vorbild Roboter


Handlanger der Menschen

  • laufen automatisch ab
  • Maschine kann Menschen ersetzen
  • Maschine vergisst nicht

ist schneller

ist nicht beeinflussbar


S. 105-107

Abtreibungsproblematik


  • Abtreibung als technischer und medizinischer Fortschritt
  • verhindert Überbevölkerung
  • Abtreibung besser als hohe Kindersterblichkeit
  • Industrie benötigt weniger Arbeitskräfte

FAZIT:

Glaube Fabers: Technik ist in der Lage, alle Probleme der Menschheit zu lösen.



Faber in der Natur

S. 37-38

Im Dschungel:


Ankunft in Palenque:

  • Biertrinken, Duschen, Hängematte
  • Warten auf Jeep

Störfaktoren:

  • Amerikaner → redet zu viel
  • Hitze u. Schweiß → fühlt sich krank

Unzufriedenheit, da Faber nicht perfekt ist (von der Hitze geschlagen). Er funktioniert nicht tadellos wie eine Maschiene.


S. 27-28

In der Wüste:


Erster Tag in der Wüste:

  • spielt Schach mit Herbert
  • kann sich nicht rasieren

Störfaktoren:

  • kein Strom → kann sich nicht rasieren → fühlt sich wie eine Pflanze
  • darf nicht rauchen → Explosionsgefahr
  • abgeschnitten von allen techn. Geräten

Fabers Empfindungen in der Natur:

Ekel

Abscheu

Bedrängnis

Hilflosigkeit                          negative Gefühle

Verzweiflung

Arger

(Hass)


In der Natur wird Faber mit dem Tod und damit mit seiner eigenen sterblichkeit konfrontiert.


Faber und die Frauen

am Beispiel Ivy


S. 30-31
Brief aus der Wüste an Ivy


Beziehung:

  • freundschaftl. Basis → keine echte Liebe (wahre Liebe Hanna)
  • sexueller Hintergrund
  • keine langfristigen Ambitionen auf feste Bindung
  • will sie nicht kränken (netter Kerl)
  • Faber lässt Ivy viel Freiraum (Autokauf)

FAZIT: Faber liebt Ivy nicht und denkt daher auch nicht an Heirat


S. 60-62

Verhältnis zu Ivy


Faber fühlt sich von Ivy bedrängt, kann sie jedoch nicht abweisen

Sieht die Beziehung als beendet an, wird aber trotzdem erneut intim mit ihr (Mitleid?)

Er hasst sich selbst dafür


FAZIT: Faber kann Gefühle und Triebe nicht kontrollieren


S. 65-66
Verhältnis zu Ivy


beide beschließen die Beziehung zu beenden ("Strich darunter! sagte auch Ivy")

Sie gefällt ihm aber immer noch

→ kann ihr nicht widerstehen, obwohl sie abweisend ist

empfindet Ekel und Hass gegenüber Ivy und kann deshalb nicht verstehen, warum er wieder verlangen nach ihr hat

wirft Ivy vor dass sie ihn verführt hat, damit er sich schlecht fühlt, obwohl er angefangen hat

sexuelles Verlangen - keine Liebe von Faber aus


FAZIT: Selbsthass und Hass auf Ivy, Gefühl der Demütigung


S. 93-94

Auf Schiffsreise Erinnerungen an Ivy


Faber findet Sexualität pervers

Sex aus Spaß ist für ihn unverständlich: nur ein Trieb

In Ivy's Gegenwart denkt er an anderes (Schach, Technik)

In Ivy's Abwesenheit denkt er an sie


Hanna

 
FAZIT: Schulstunde aus!





sieht und verliebt sich


Fabers Neurosen


Natur Faber & Frauen


"Duschzwang"                                bezeichnet Sexualität als

"Rasierzwang"                                absurd und pervers





Faber stört es dass er seinen           Gefüle und Triebe sind nicht

Körper nicht kontrollieren kann.    oder kaum kontrollierbar





Gestörtes Verhältnis zum               gestörtes Verhältnis zur

eigenen Körper                                Sexualität




Zuflucht zur Technik / Maschinen

(Homo Faber)

(Wunschvorstellung: Mensch ohne Mängel, Gefühle u. rational denkend.)


S. ???

Diskussion mit Hanna: "altes" Ich


  • bloße Nutzbarmachung der Schöpfung, kein Umgang mit der Welt als Partner
  • kein Verhältnis zum Tod und zur Zeit
  • kein Verhältnis zum Alter; Faber achtet nicht auf den Altersunterschied zw. sich und Sabeth
  • Hanna missdeutet seine Gefühle zu Sabeth Vater - Tochter-Beziehung wird als Liebesbeziehung missverstanden

S. 199

Verfügung für den Todesfall: "neues" Ich


Berichte und Dokumente sollen vernichtet werden

  • Sehnsucht nach einfachem Leben und Beruf
  • "Freude im Wissen, dass ich erlösche"; Endlichkeit der menschlichen Existenz wird akzeptiert, keine Angst vor dem Tod









Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen