REFERAT-MenüDeutschGeographieGeschichteChemieBiographienElektronik
 EnglischEpochenFranzösischBiologieInformatikItalienisch
 KunstLateinLiteraturMathematikMusikPhilosophie
 PhysikPolitikPsychologieRechtSonstigeSpanisch
 SportTechnikWirtschaftWirtschaftskunde  



Ganzheitliche Informationssysteme

Ganzheitliche Informationssysteme

Inhaltsangabe

l     Einführung in die Entwicklung ganzheitlicher Informationssysteme

l     Ziele und Begriffe des Informationsmanagements

l     Datenbanksysteme

l    Design

l    Betrieb

l    Modelle

l     Suchverfahren

l    Mittels Algorithmen

l    Durch Adressberechnung

l    Mittels Adressverkettung

l     Erweiterte Systemarchitekturen

l    Client Server Betrieb

l    Mehrrechner und verteilte Datenbanksysteme

l     Sichten der Softwareentwicklung

l     Prinzipien der Softwareentwicklung

l     Qualitätssicherung

l    Maßnahmen zur Qualitätssicherung

Wann spricht man von ganzheitlichen Informationssystemen?

Man spricht von ganzheitlichen Informationssystemen genau dann,

l    wenn es alle Informationsflüsse von der Sammlung und Erfassung bis hin zur Bereitstellung der jeweils gewünschten Informationen sowie alle damit verbundenen Be- und Verarbeitungsprozesse im Zusammenhang plant, steuert, koordiniert, realisiert und kontrolliert.

l    wenn sie sowohl bezüglich ihrer Struktur(=Daten), ihren Eigenschaften(=Funktionen) als auch hinsichtlich ihrer Beziehungen untereinander(=Verbindung über Nachrichtenaustausch) zusammenpassen!

Datenbanksystem

Ein Datenbanksystem besteht aus der eigentlichen Datenbank(Datenpool) in

der die Daten gespeichert sind und aus einem Datenbankmanagementsystem

(DBMS). Das DBMS ermöglicht den Zugriff auf die Datenbank.

Folgende Operationen sind daher in der Datenbank durchführbar:

l     Abfragen

l     Andern von Inhalten

l     Einfügen

l     Löschen

Beispiel  zur Modellierung eines betrieblichen Datensystems

verschiedene Datenbanksysteme

l    Microsoft Access

l    Inter Base

l    dBase

l    Oracle

Suchverfahren

l     Mittels Algorithmen

l    Lineares sequentielles Suchen

l    Mehr Wege Suchen

l    Binäres Suchen

l     Durch Adressberechnung

l    direkte Adressierung

l    indirekte Adressierung

l     Mittels Adressverkettung

l    Offene Ketten

l    Ringketten

l    Baumartige Ketten

l     Durch Inhaltsverzeichnisse

l    Suchbäume

l    Indextechniken

l    Invertierte Listen

Erweiterte Systemarchitekturen

Mit Beginn der 90er Jahre hat sich der Trend zur

Dezentralisierung von Rechnerleistung und damit die

Ausweitung verteilter Informationssysteme verstärkt.

Schlagworte:   OSI Open System Interconnect

LAN Lokal Added Network

WWW World Wide Web

ISDN

Vorteile

l     Leistungssteigerung durch Verteilung der Anwendung auf mehrere Komöonenten des Systems

l     Flexibilität: modularer Aufbau und Bereitstellen von Informationen auf das ganze System

l     Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit: Die Verteilung der Ressourcen garantiert die Verfügbarkeit und Vollständigkeit des Systems

Client Server Datenbanken

Funktionsaufteilung zwischen:

l    den Clients, auf denen die eigentliche Anwendung stattfindet und

l    dem Datenbankserver.








Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen