REFERAT-MenüDeutschGeographieGeschichteChemieBiographienElektronik
 EnglischEpochenFranzösischBiologieInformatikItalienisch
 KunstLateinLiteraturMathematikMusikPhilosophie
 PhysikPolitikPsychologieRechtSonstigeSpanisch
 SportTechnikWirtschaftWirtschaftskunde  



Software Projektplanung

Software Projektplanung


Zu Beginn wird von dem Projektleiter (Projektverantwortlicher) ein Projektplan erstellt. In dieser ersten Version des Projektplans müssen alle Aktivitäten enthalten, sowie gewisse Abschätzungen bezüglich Dauer und Aufwand des Projekts aufgenommen werden. Fällt die Entscheidung für die Ausführung des Projekts, so muß dann der eigentliche Projektplan von dem Projektleiter erstellt werden. Er muß sich dabei mit verschiedenen anderen Personen oder Personengruppen beraten.

Bei größeren Projekten muß eine Teilung in einen Gesamtprojektplan und in Detailprojektpläne vorgenommen werden.


Der Gesamtprojektplan sollte unter anderem folgende Informationen enthalten:

Eine Beschreibung der Aufgabenstellung des Projekts



Die verwendete Entwicklungsmethode

Festlegung von Hauptmeilensteinen

Eine Zerlegung des Gesamtprojekts in Teilprojekte (für die es jeweils einen Detailprojektplan gibt)

Einen Zeitplan mit den wichtigsten Terminen

Wichtige zeitliche Abhängigkeiten (Netzplan)

Eine Personalübersicht

Eine Übersicht über die benötigten Ressourcen (Betriebsmittel, usw)


Ein Detailprojektplan sollte enthalten:

Eine Zerlegung des (Teil-) Projekts in Teilaufgaben

Eine kurze Beschreibung dieser Teilaufgaben und ihrer Endprodukte

Start- und Fertigstellungstermine für die Teilaufgaben

Zuordnung der Verantwortlichkeit für die einzelnen Teilaufgaben

Zuteilung von Ressourcen zu den einzelnen Teilaufgaben bzw. zu den verantwortlichen Personen


Ein Projektplan entwickelt sich im Laufe eines Projekts schrittweise:

Zu Beginn wird ein Übersichtsprojektplan mit den Hauptmeilensteinen erstellt. Die erste Version des eigentlichen Projektplans enthält dann eine genaue Planung aller Schritte bis zum nächstfolgenden Meilenstein, bei dem die nächste Version des Projektplans fällig ist, die dann weitere genaue Planungen enthält.

Die Definition eines Meilensteines in einem Projektplan muß drei Punkte enthalten:

Die Produkte, die zu diesem Meilenstein fertig sind

Den Termin für diesen Meilenstein

Die Kontrollverfahren, die auf die Produkte des Meilensteins angewandt werden


Der Projektplan

Der Projektplan definiert die Arbeit und wie sie zu machen ist. Er ist versehen mit einer Definition von jeder Hauptaufgabe, eine Schätzung der Zeit und der Ressourcen die benötigt werden sowie eine Rahmenarbeit für die Kontrolle.

Der Projektplan wird am Anfang des Auftrages entwickelt und dann während des Arbeitsprozesses verfeinert. Am Anfang des Projektes sind die Forderungen eher vage und unvollständig.

Überlegungen zum Planen

Mit wenigen Ausnahmen, sind anfängliche Betriebsmittelschätzungen und Zeitpläne nicht annehmbar. Dies ist nicht auf die Unerfahrenheit der Programmiere zurückzuschließen sondern auf die Benutzer die mehr verlangen als sie benötigen.


Faustregel:

Zeitpläne und Schätzung werden zu hoch wenn nicht die erste Fassung des Planes nur die wesentlichsten Teile beinhaltet.

Der Planungszyklus

Der Zyklus beginnt mit den wesentlichen Anforderungen.

Die Antwort auf die Frage einer Verpflicht muß lauten:

Ich verstehe ihre Anforderungen und werde einen Plan mit diesen Zielen entwickeln aber keinen wirklichen Plan. Ich kann keine Verpflichtung eingehen.

Der Plan muß zuerst in Schlüsselelemente zerlegt werden.

Vom Groben ins Detail - Work Breakdown Structure

Die Größe jedes Produktes ist geschätzt.

Die benötigten Ressourcen sind geplant.

Der Zeitplan wird produziert.

Inhalte des Projektplans

Die Elemente des Softwareprojektplans sind:

Ziele: Sie beschreiben was von wem wie und wann gemacht wird.

Work Breakdown Structure (WBS): Die WBS zerlegt das Projekt in Teile die alle definiert, geschätzt und verfolgt werden können.

Produktgrößenschätzung: Schätzung zu der Produktgröße. Einbezogen werden auch Erfahrungen von früheren Projekten.

Ressourcenschätzung: Schätzung zu den benötigten Ressourcen. Es fließen auch Erfahrungen ein bezüglich des Produktionsfaktors.

Projekt-Zeitplan: Basierend auf die Projektbelegschaft- und Ressourcenschätzungen. Ein Zeitplan für die Teilpläne wird erstellt.

Ziele

Die Ziele des Projekts werden während der Bedingungsphase entwickelt. Dies ist auch die Verhandlungsphase in welcher die Softwareentwickler und der Kunde beschreiben was gemacht wird, wie der Erfolg gemessen wird und wieviel Zeit und Ressourcen benötigt werden.

Um weitere Wünsche der Kunden berücksichtige zu können müssen die Entwickler folgende Punkte einhalten:

Das Produkt muß in kleinen zunehmenden Schritten realisiert werden.

Auswahl jeder Steigerung zur Unterstützung des Erfolgs und/oder verbessern des Wissens.

Festlegen der Bedingungen für jeden zunehmenden Schritt vor dem beginnen des Designs.

Wenn die Bedingungen während der Einführung ändern, verzögern die Anderungen die nachfolgenden Objekt

Die Work Breakdown Struktur (WBS)

Projektplanung beginnt mit der Schätzung von der Größe des Produktes. Diese Schätzung beginnt mit einer detaillierten und dokumentierten Auflistung des Produktes in Arbeitselemente. Die Auflistung besteht aus zwei Elementen die Produktstruktur und der Software Prozeß.

Die Arbeitselemente werden den verschiedenen Abteilungen zugeordnet. Das Ziel der WBS ist es, das Projekt in kleine Teile aufzuteilen um diese dann von kleinen Arbeitsgruppen in der kürzesten Zeit zu erledigen. Generell gilt:

Je detaillierter die WBS ist desto besser können die Produkte geschätzt werden, desto besser ist der Projektplan, desto besser kann man es verfolgen.

Größenmaßnahmen

Man kann viel über die Softwaregröße diskutieren aber es gibt wahrscheinlich keine optimale Lösung die sämtliche Ziele beinhaltet. Es ist weit verbreitet die Größe des Sourcecodes zu definieren und Berechnungen zu automatisieren.  Leider ist es aber oft schwer Zeilen von Funktionen bereits vorher zu beschreiben. Um dieses Problem zu lösen wurde die sogenannten Function Points entwickelt.

Function Points

Mit Function Points sind anfängliche Anwendungen zu bestimmen, sowie die Anzahl und Komplexität der verschiedenen Eingaben und Ausgaben, Kalkulationen und der benötigten Daten.

Vorgangsweise:

Zählen der Eingaben, Ausgaben, Nachfragen, Hauptfelder, und der benötigten Schnittstellen.

Multiplizieren der Zahlen mit den folgenden Faktoren:

Eingaben


Ausgaben


Nachfragen


Hauptfelder


Schnittstellen


Ausgleichen der Summen auf +/-25% abhängend von der geschätzten Komplexität des Projektes.

Schätzungen


Aufwandsschätzung ist ein Muß bei jedem Softwareprojekt, da einem leider keine uneingeschränkten Ressourcen (Zeit und Geld) zur Verfügung stehen. Ein weitverbreitetes Schätzverfahren ist die Delphi-Methode.


Experten geben unabhängig voneinander Schätzungen ab. die Ergebnisse werden durch neuerliches Befragen abgeglichen. Das Delphi-Verfahren ist eine generelle Prognose nicht nur für Softwareprojekte.


Koordinator präsentiert jeden Experten die Spezifikation und ein Schätzformular

Treffen aller Experten zur Diskussion der Aufgabenstellung und der Schätzung

Die Experten füllen unabhängig voneinander die Schätzformulare aus

Der Koordinator verteilt eine Zusammenfassung der Schätzungen auf einem Wiederholformular

In einem Gruppentreffen werden die Punkte mit unterschiedlicher Expertenmeinung diskutiert

Die Experten füllen neuerlich unabhängig voneinander die Schätzformulare aus


Die Schritte 4) bis 6) werden so oft wie nötig wiederholt.


Die Schwierigkeit der Aufwandsschätzung steigt mit dem Umfang des Projekts, und sinkt mit dem Projektfortschritt (je fortgeschrittener die Projektphase, desto genauer wird die Schätzung).


Produktionsfaktoren

Wenn bereits Schätzungen über den verwendeten Sourcecode vorliegen, so können die Werte in Programmierermonaten (Mannmonaten) und die benötigte Zeit umgerechnet werden. Diese Produktionsfaktoren können im Durchschnitt in Mannmonaten produziert werden. Produktionsfaktoren können z.B. die Codewachstumsrate sein.


Umgebungsfaktoren

oberen 25%

unteren 25%

Gesamt

zugeteilte Arbeitsfläche (feet ²)




ruhiger Arbeitsplatz




privater Arbeitsplatz




stilles Telefon




Umleitung der Telefonate




unnötige Unterbrechungen




Gefühl der Anerkennung






Firmenspezifische Produktionsdaten

Firmen können/müssen ihre eigenen Produktionsfaktoren entwickeln. Diese ergeben sich durch das Prüfen von den zahlen der kürzlich erzeugten Programmen, sowie dem Zählen der Codezeilen in einer konsequenten und definierten Art und Weise. Weiters kann man die Faktoren durch kalkulieren der benötigten Mannmonate für ein Projekt erhalten.

Entwicklungsspezifische Produktionsdaten

Seit Softwarefirmen ihre Arbeit generell aufgezeichnet haben ist der erste Schritt in der Entwicklung von Produktionsdaten zu erfahren was vorhanden ist. Mit dieser Information sollte die folgende Annäherung produziert werden:

Identifizieren einer Anzahl von bereits vorhandenen Programmen die vergleichbar mit dem Projekt sind.

Daten über die Größe des Codes zu bekommen.

Für veränderte Programme sollte nur der Prozentsatz des veränderten Codes und die Nummer der Codelinie aufgezeichnet werden.

Erhalten der Mannmonate für das Projekt.

Zeitpläne

Wenn die Anzahl aller benötigten Ressourcen ausgerechnet worden ist kann der Zeitplan entwickelt werden. Die Ressourcen werden dabei über die Entwicklungsphasen verteilt.

Sind einmal die benötigten Betriebsmittel bekannt, so kann ein gesamter Zeitplan wie folgt erstellt werden:

Basierend auf alle Projektzeitpläne kann ein Angestelltenplan erstellt werden.

Ein vorbereitender Zeitplan für jede Phase kann durch Vergleich der anwachsenden benötigten Ressourcen erstellt werden. Ein anfänglicher Zeitplan entsteht.

Dieser vorbereitende Plan wird überholt und die Angestellten können fest zugewiesen werden. Anderung sind meist erforderlich.

Projektverfolgung

Mehrere Checkpoints müssen für jede Projektphase festgelegt werden. Diese sollten wie folgt lauten:

Modulspezifikation fertiggestellt und geprüft

Moduldesign fertiggestellt, geprüft und korrigiert

Moduleinheit Testplan fertiggestellt, überarbeitet und bestätigt

Modulcode fertiggestellt, und kompiliert

Modulcode geprüft und korrigiert

Modul wird in System integriert

Der Entwicklungsplan

Nach Erstellung der Schätzung und des Zeitplans wird der volle Entwicklungsplan erstellt und überprüft.

Nach der Vorbereitung wird der Plan in jede eingebundene Stelle geschickt und überprüft und bestätigt. Jede Gruppe muß mit dem Plan einverstanden sein, denn er repräsentiert ihre Verpflichtungen wie und in welche Zeit sie die Arbeit vollbringen. Er beinhaltet:

Software engineering

Dokumentation

Test und Testbericht

Verpackung und Version

Tools und Support

Training

Installationssupport

Wartung

Annahmetest

Software Qualitätssicherung

Zusammenfassung

Der Projektplan beinhaltet jede Hauptaufgabe, eine Schätzung der Zeit und der benötigten Ressourcen, und eine Rahmenarbeit für die Überwachung und Kontrolle. Er wird am Anfang jedes Projektes erstellt und während des Projektes verfeinert.

Die Elemente eines Softwareplans sind:

Ziele

ein abgerundetes Design

Work Breakdown Structure (WBS)

Schätzung der Produktgröße

Schätzung der Ressourcen

und ein Projektzeitplan

Nach der Erstellung der Zeitpläne und der Schätzungen wird der Entwicklungsplan erstellt und von jeder Stelle geprüft und abgezeichnet.







Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen