REFERAT-MenüDeutschGeographieGeschichteChemieBiographienElektronik
 EnglischEpochenFranzösischBiologieInformatikItalienisch
 KunstLateinLiteraturMathematikMusikPhilosophie
 PhysikPolitikPsychologieRechtSonstigeSpanisch
 SportTechnikWirtschaftWirtschaftskunde  



Die Germanen - Die Darstellung der Kelten und Germanen bei Tacitus und Cäsar

 

 

Die Germanen

  29642uzr86czn4i

Einleitung:

Germanen, Sammelbezeichnung für Stämme und Völker in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien, die der indogermanischen Sprachfamilie angehörten, sich aber von den benachbarten, ebenfalls indogermanischen Kelten, Slawen etc. durch Kultur, Religion und Sprache unterschieden. Für die ersten Jahrhunderte n. Chr. lassen sich verschiedene, nach ihren Siedlungsgebieten zu unterteilende Gruppen von germanischen Stämmen festmachen: die Ostsee-Germanen in Südskandinavien; die Weichsel-Germanen, zu denen u. a. die Burgunder und die Goten zu rechnen sind; die Oder-Warthe-Germanen mit den Wandalen als Hauptstamm; die Elbgermanen bzw. Elbsweben, zu denen u. a. Langobarden, Markomannen und Quaden gehörten; die Nordsee-Germanen mit Friesen und Sachsen; und die Rhein-Weser-Germanen mit u. a. Cheruskern und Chatten. Die bedeutenden Großstämme wie Franken, Alemannen, Sachsen und Goten entstanden erst ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. durch den Zusammenschluss mehrerer Kleinstämme.



 

Wer sind die Germanen? zz642u9286czzn

Die Herausbildung der germanischen Stämme war neueren Forschungsergebnissen zufolge ein äußerst komplexer, im Einzelnen nicht mehr nachvollziehbarer Vorgang. Offensichtlich gingen die germanischen Stämme im Raum zwischen Weichsel, Main und Niederrhein aus verschiedenen eisenzeitlichen Bevölkerungsgruppen hervor. Die Kelten, deren Siedlungsgebiet im Westen, Süden und Südosten an das der späteren Germanenstämme angrenzte, beeinflussten ab etwa dem 3. Jahrhundert v. Chr. mit ihrer materiell und sozial höher entwickelten Kultur regional mehr oder weniger stark diese Bevölkerungsgruppen, die auf Grund dieses Einflusses zumindest den Randzonen der keltischen La-Tène-Kultur zuzurechnen sind. Sprachlich jedoch haben sich diese später als Germanen bezeichneten Stämme von den Kelten abgeschlossen. Durch einen allmählichen sprachlichen und kulturellen Nivellierungsprozess untereinander, der u. a. durch ihre hohe Mobilität begünstigt wurde, bildeten diese Stämme eine ethnische Großgruppe heraus, deren einzelne Ethnien durch gemeinsame, ihre Unterordnung unter den Sammelbegriff Germanen rechtfertigende Merkmale verbunden waren.

 

Die kriegerischen Auseinandersetzungen der Germanen:

Der erste bedeutende Vorstoß germanischer Stämme gegen das Römische Reich fand Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. statt, als Kimbern und Teutonen nach Süden und Südwesten vordrangen, etwa 113 v. Chr. ins Römische Reich eindrangen und in Gallien einfielen. 102/101 v. Chr. wurden sie von den Römern geschlagen. Um 70 v. Chr. wanderten einige swebische Stämme unter Ariovist von der Elbe an den Oberrhein und ließen sich diesseits und jenseits des Rheins nieder; 58 v. Chr. wurden sie von Julius Caesar in der Gegend des heutigen Mülhausen geschlagen und nach Osten über den Rhein zurückgedrängt.

In der Folge stießen verschiedene germanische Stämme wiederholt über den Rhein vor, wurden jedoch immer wieder zurückgeschlagen. 16 v. Chr. aber fügten sie den Römern eine vernichtende Niederlage zu; daraufhin leitete Kaiser Augustus einen Eroberungskrieg gegen die Germanen östlich des Rheins ein mit dem Ziel, das ganze Gebiet bis zu Elbe und March für das Römische Reich zu gewinnen, was den römischen Feldherrn Drusus Germanicus und Tiberius auch nahezu gelang; aber nach ihrer vernichtenden Niederlage gegen den Cherusker Arminius 9 n. Chr. gaben die Römer ihr Ziel, die Grenze ihres Reiches bis an die Elbe vorzuschieben, auf und zogen sich aus dem Gebiet östlich des Rheins zurück.

 

Aufteilung der Gebiete:

Die besetzten germanischen Gebiete wurden ab etwa der Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. relativ rasch romanisiert, und zwar durch die Einrichtung der Provinzen Germania superior (Obergermanien, ein Streifen links von Ober- und Mittelrhein sowie das Dekumatland) und Germania inferior (Untergermanien, links des Niederrheins), durch die Anlage von römischen Bürgerkolonien und Kastellen wie Colonia Agrippinensis (das heutige Köln) und Castra Regina (Regensburg), durch römisch-germanischen Handelsverkehr und durch die Einbeziehung von Germanen in den römischen Militärdienst; Germanen wie z. B. Stilicho konnten im römischen Heer schließlich sogar in höchste Positionen aufsteigen. Zur Sicherung der Grenze gegenüber dem „freien Germanien” (Germania libera oder Germania magna) wurden der niedergermanische, der obergermanische und der rätische Limes errichtet.

Um die Mitte des 2. Jahrhunderts nahm infolge von Wanderungsbewegungen innerhalb des freien Germaniens der Druck der Germanen auf die römischen Grenzen zu. Langobarden, Markomannen und Quaden fielen ins Römische Reich ein und lösten damit die langwierigen Markomannenkriege Kaiser Mark Aurels aus. In der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts stießen die Alemannen über den Limes vor, und die Franken fielen vom Niederrhein aus immer wieder in Gallien ein. Mitte des 4. Jahrhunderts konnten die Römer ihre Grenze am Rhein nur mehr mühsam gegen die vordringenden Alemannen und die Franken verteidigen. Im zweiten Drittel des 3. Jahrhunderts erschienen die Goten an der unteren Donau, stießen wiederholt ins Römische Reich vor und ließen sich u. a. in Dakien nieder.

Der Vorstoß der Hunnen nach Südrussland und die Zerschlagung des Ostgotenreiches 375 verursachte unter den germanischen Stämmen umwälzende Wanderungsbewegungen, die so genannte germanische Völkerwanderung, die zum Untergang des Weströmischen Reiches und zur Herausbildung neuer, germanischer Reiche in Europa führte. Die germanische Völkerwanderung veränderte das politische Gefüge des spätantiken Europa, vor allem des Römischen Reiches, tief greifend und prägte die politische und kulturelle Struktur des frühmittelalterlichen Europa.

 

 

 

 

Tacitus und Cäsar:

Ein großer Teil unseres Wissens über die Germanen stammt aus historischen Berichten von zwei römischen Schriftstellern: aus Caesars Commentarii de Bello Gallico (51 v. Chr., Aufzeichnungen über den Gallischen Krieg) und Cornelius Tacitus’ De origine et situ Germanorum (98 n. Chr., Über Ursprung und Wohnsitz der Germanen).

Ein Vergleich der beiden Geschichtswerke erlaubt Schlüsse über die Entwicklung der germanischen Stämme in der dazwischen liegenden Zeit:

Beide Autoren haben sich mit folgenden Bereichen befasst:

  1. Götterkult und Glaube

  2. Heerwesen und Krieg

  3. Verwaltung und Gerichtsbarkeit

  4. Land und Grundbesitz

  5. Wirtschaft

  6. Allgemeine Lebensweisen.

 

Ad 2) Bei direktem Vergelich der Beschreibungen über die Germanen von Tacitus und Cäsar fällt besonders auf, dass Cäsar, der Feldheer und Staatsmann weder auf das Heerwesen im allgemeinen, noch auf die Kriegsführung und die Verwaltung näher eingeht. Tacitus hingegen beschreibt diese Bereiche eingehend. Ihm haben wir es zu verdankn, dass wir Kenntnisse haben üpber das germanische Heer, die Art der Bewaffnung, Kampfverbände, Methoden der Kriegsführung bzw. Kampfablauf und Wehrhaftmachung.

Ad 3) Im Bereich der Verwaltung erfahren wir einiges über den Ablauf und die Kompetenz der Stammesleitung und der Volksversammlung.

Auch in der Darstellung der Gerichtsbarkeit gibt es Unterschiede zwischen den beiden Autoren:

Cäsar berichtet, dass nur die führenden Männer der einzelnen gebiete und Gaue Rechtsprechungen vornehmen und Streit schlichten. Tacitus berichtet hingegen, dass bei geringen Vergehen die Stammesleitung zuständig sei und bei schweren Delikten die Volksversammlung.

Divergenzen in der Darstellung der Stammesführung ergeben sich, da Cäsar im Frieden keine gemeinsame Regierung und im Krieg einen gemeinsam gewählten Oberbefehlshaber anführt, wohingegen nach Tacitus Könige nach Maßgabe des Adels und Heerführung der Tapferkeit gewählt werden.

Keine eindeutigen Aussagen besteht darüber, ob Könige nur zu Kriegszeiten gewählt wurden.

 

 

Unterschiedliche Darstellung finden wir auch hinsichtlich des Grundbesitzes:

So war zu Caesars Zeiten Grundbesitz nicht gleichbedeutend mit Privateigentum. Vielmehr wurden die Felder jährlich unter den Sippen aufgeteilt. Zur Zeit des Tacitus wurde das verfügbare Land dann jedes Jahr an Einzelpersonen je nach ihrem sozialen Status innerhalb des Stammes verteilt. Die soziale Grundeinheit war die Sippe, die nächst größere Einheit der Gau, die größte war der Stamm.

 

Die unterschiedliche Zusammensetzung der germanischen Gesellschaft:

Zu Caesars Zeiten hatten manche Gaue nur in Kriegszeiten einen Anführer; zur Zeit des Tacitus wählten einige Gaue auch schon für die Friedenszeiten ein Oberhaupt. Die Macht dieser Oberhäupter war nicht unumschränkt, sondern durch einen Rat der Adligen und eine Versammlung der Krieger eingeschränkt. Laut Tacitus setzte sich die germanische Gesellschaft aus Freien, Halbfreien und Sklaven zusammen. Die Freien stellten die Krieger, die in Gefolgschaften durch gegenseitigen Eid zusammengeschlossen waren und unter der Führung eines Fürsten standen; auf der Grundlage dieser Führungsrolle entwickelte sich eine von den Freien abgesonderte Adelsschicht, aus der wiederum das germanische Königtum entstand.

 

Abschließend ist zu sagen, dass der Bericht Cäsars - zwar augenscheinlich um Objektivität bemüht - eindeutige Wertungen enthält. Cäsars Informationen stammen größtenteils nur vom Hörensagen, deswegen haben sie auch fast sagenhafte Züge. Bei seinem Bericht ist die Wahrheit mit Gerüchten vermischt.

Tacitus hingegen schreibt nicht nur ausführlich und objektiv, seine Beschreibung wirkt auch objektiver.

 

 







Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen