Waldschäden im Erzgebirge
Zustand:
50000 ha akute Schäden, auf 3000 ha absterben
des Waldes
30 % aller Bäume deutlich geschädigt
vor allem Bäume über 60 sind stark geschädigt
Verursacher:
SO2-Belastung
Klimaextreme (Dürre, Frost), Schneebruch,
Frostschädlinge, überhöhte Schalenwildbelastung
NOx , NH4+ ,
SO42-
Maßnahmen:
Aufbereiten und Rückung abgestorbener und
absterbender Bäume
Bodenschutzkalkung
Bodenbearbeitung mit Kalkeinmischung
Waldumbau durch Wiedereinführung der Buche
als Hauptbaumart der natürlichen Waldgesellschaft im Schadgebiet
ständige Überwachung des Schadgebietes in
Hinblick auf eine mögliche Massenvermehrung forstlicher Schadinsekten und
Durchführung notwendiger Maßnahmen des Waldschutzes
Erneuerung und Instandsetzung von Waldwegen
sowie Anlage von Rückewegen als Voraussetzung zur Durchführung
forstbetrieblicher Arbeiten
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen