Schwangerschaftsunterbrechung mit Mifegyne
Mifegyne wird in Deutschland von der Fa. Contragest GmbH,
www.Contragest.de und in Österreich von der Allerheiligenapotheke, Wien
vertrieben (In Österreich ist der Vertrieb gemäß bestehender Zulassung nur an
Krankenanstalten möglich.)
In der Schweiz wird
der Vertrieb von der Fa. COSAN GmbH, 8604 Volketswil / Zürich durchgeführt.
Die Abtreibungspille wurde zum ersten mal vor zehn Jahren in Frankreich zugelassen. Anschließend setzte in der Bundesrepublik Deutschland der Streit über das Mittel ein. Im Juni hatte die neue Bundesregierung den Weg frei gemacht für den Verkauf von «Mifegyne» in Deutschland.
In Großbritannien, Schweden, Deutschland, Österreich und Frankreich ist Mifegyne zugelassen.
Entwicklung:
1980 bei Russel Uclaf, erstmals Zulassung 1982
Methode: wird durch den Mund eingenommen - drei Tabletten
Informationen: RU 468 ist seit 11 Jahren (Stand 1999) in Frankreich zugelassen
- außerdem in England seit vielen Jahren.
Risiko: 95%-97% Verhinderung der Schwangerschaft
Zeitraum: bis zur 7. Schwangerschaftswoche möglich
Achtung: Ist KEIN Verhütungsmittel !!!
Preis: schwankend zwischen 360€ - 580€
Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe A.ö. Krankenhaus
Wiener Ring 3-5
A 2100 Korneuburg, den
2. Oktober 2000
„Im Krankenhaus Korneuburg,
knapp außerhalb von Wien, führen wir seit Januar 1999 Schwangerschaftsabbrüche
mit Mifegyne® durch. Das Präparat bezogen wir im ersten Jahr direkt
vom Hersteller in Frankreich, wo es bereits seit mehr als 11 Jahren in
Verwendung ist. Wegen der fehlenden Zulassung und Vertriebes in Österreich, war
die Anwendung bis Januar 2000 lediglich mit einer Einfuhrgenehmigung des
zuständigen Ministeriums möglich. Dieses Vorgehen wird häufig genutzt, um ein lediglich
im Ausland zugelassenes Medikament anzuwenden. Mediale Aufmerksamkeit fand es
letztmalig bei der Anwendung von Viagra noch vor dessen Zulassung.
Seit Januar 2000 wird
Mifegyne von der österreichischen Firma Femagen vertrieben, ist jedoch
lediglich für Krankenanstalten zugelassen. Niedergelassene Arzte dürfen in
Österreich zwar weiterhin einen chirurgischen Abbruch durchführen, jedoch nicht
Mifegyne® anwenden.
Wir behandeln etwa 50
Frauen pro Monat, wobei der Andrang sehr groß ist. Die allermeisten Frauen
kommen aus Wien und Umgebung. Eine (Nach-) Curettage war bei drei Prozent der
behandelten Frauen notwendig.
Nach Abschluss der
Behandlung haben wir die Frauen mittels Fragebogen u.a. darüber befragt, für
welche Methode sie sich bei einem allfälligen zukünftigen Abbruch entscheiden
würden. Von den Frauen, die Angaben dazu machten, würden über 90 Prozent wieder
diese Methode wählen.“
Methode: wird gespritzt, als Lösung
Nebenwirkungen: JA - wirkt im gesamten Körper, anders als Mifegyne
Zulassung: in Deutschland seit Jahren
angewandt, aber nicht vorrangig als Abtreibungsmittel
Risikofaktor: 90%-96% Verhinderung der Schwangerschaft
Zeitraum: bis zur 8. Schwangerschaftswoche möglich
Achtung: Ist KEIN Verhütungsmittel !!!
|
chirurgischer Abbruch |
medikamentöser |
Durchführung |
durch einen erfahrenen Arzt (Verantwortung beim Arzt) |
die Frau nimmt die Medikamente (mehr Eigenverantwortung der Frau, mehr Konfrontation) |
Verlauf |
in wenigen Minuten |
zieht
sich über mehrere Tage: |
zusätzliche Medikation |
örtliche Betäubung oder Vollnarkose |
evtl. Schmerzmittel |
Blutung |
schwach |
stärker und länger |
Komplikationen |
sehr selten: Verletzungen der Gebärmutter, Infektionen, Narkosezwischenfall |
schwere Komplikationen wurden mit dem verwendeten Prostaglandin nicht beobachtet |
Nebenwirkungen |
evtl. Übelkeit nach der Narkose |
krampfartige Schmerzen, Übelkeit, selten Erbrechen, Durchfall |
Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit |
möglich aber sehr selten, wenn Komplikationen auftreten |
keine beobachtet |
Zeitpunkt, gerechnet ab dem 1. Tag der letzten Regel |
erst
ab der 7. bis zur 12.-14. Woche, |
ab einem positiven Test, bis spätestens 49 Tage (7. Woche) möglich |
Vorteil |
Durchführung ist schnell, nachher kaum körperliche Beschwerden |
kann bereits sehr früh durchgeführt werden, keine Narkose, die Frau gibt die Kontrolle nicht ab |
Nachteil |
erst ab der 7. Woche möglich, die Frau gibt die Kontrolle ab; evtl. Narkose |
die Frau braucht Zeit, die Behandlung zieht sich über mehrere Tage, stärkere Blutung; evtl. Schmerzen |
Absaugen oder Ausschaben:
Diese beiden Methoden werden angewendet, um das in der Gebärmutter eingenistete Ei zu entfernen.
Für das Absaugen wird der Gebärmutterhalskanal mit feinen Metallstiften vorsichtig geweitet, damit ein dünnes Plastikröhrchen eingeführt werden kann. An dieses wird eine elektronische Saugglocke angeschlossen, die Unterdruck erzeugt. Dadurch werden die obere Schleimhautschicht und das Schwangerschaftsgewebe von der Gebärmutterwand gelöst und abgesaugt. Die Frau wird bei dieser Methode örtlich betäubt. Der Eingriff kann in einem Krankenhaus oder in einer Arztpraxisambulant gemacht werden, d.h. nach dem Eingriff kann die Frau, nach einer kurzen Wartepause, nach Hause gehen.
Die ältere, auch jetzt noch häufig angewandte Methode ist die Ausschabung. Dabei wird das eingenistete Ei mit einem löffelähnlichen Instrument (Kürette) aus der Gebärmutter abgetragen; ein zwei- oder dreitägiger Krankenhausaufenthalt ist notwendig.
Nach der Abtreibung muss sich die Frau in jedem Fall mindestens eine Woche schonen. Der Gebärmutterhals muss sich erst wieder schließen. In dieser Zeit besteht erhöhte Infektionsgefahr. Keine Benutzung von Tampons, sowie von Baden und Schwimmen und vor allem vor Sex wird abgeraten.
Nach dem Eingriff können Sie eine mehrtägige Blutung haben. Bräunlicher Ausfluß bis zu 2 Wochen nach dem Eingriff ist möglich. Die nächste Periode kommt wahrscheinlich ca. 4-7 Wochen nach dem Eingriff. Ein vorübergehender Temperaturanstieg von bis zu 38C kann normal sein.
Anzahl der Abtreibungen in 'DDR“ insgesamt: seit 1972
130.000
80.000
74.000
Anzahl der Abtreibungen in 'West'-
Deutschland insgesamt:
-1989 75.297
-1990 78.808
Anzahl der Abtreibungen in Deutschland
insgesamt:
- 1990 250.000 (Schätzung)
- 1993 111.236
- 1994 103.568
- 1995 97.937
- 1996 130.899
- 1997 130.890
- 1998 131.795
- 1999 130.839
- 2000 134.640
- 2001 135.000
Anzahl
der Abtreibungen bei Frauen unter 18 Jahren in Deutschland:
- 2000 6.337
- 2001 7.600
Abtreibungen in Spanien insgesamt: 1998 > geschätzt 50.000
Abtreibungen in den USA insgesamt: 1999 > 1.400.000
Anzahl der Abtreibungen in Österreich insgesamt:
Es gibt leider keine offiziellen Statistiken, aber die Salzburger Nachrichten
berichten von ca. 90.000 Abtreibungen. Das Jugendaufklärungsmagazin
Gynnie berichtet von 86.000 Abtreibungen, Frühabtreibungen (siehe Kapitel
x) und inoffizielle Abtreibungen miteingerechnet ergibt das eine Zahl von
zirka 200.000 Abtreibungen jährlich in Österreich.
Wenn eine ungewollte Schwangerschaft eingetreten ist, gibt es keine psychisch schmerzfreie Lösung dieser Situation.
Ein Abbruch kann möglicherweise zu Gefühlen
von Bereuen, Schuld oder Verlust führen. Aber auch die Alternativen, wie
erzwungene Heirat, Adoptionsfreigabe
des Kindes oder die zusätzliche Belastung
eines ungewollten Kindes in einer bereits
angespannten Beziehung können zu psychischen Problemen
für die Frau, das Kind und die Gesellschaft führen.
Schwere psychische
Reaktionen auf einen Abbruch sind selten. Auch Psychosen kommen nur in
Ausnahmefällen, mit einer Häufigkeit von 0,3 bis 1,2 auf 1.000 legale Abbrüche
vor.
In der Literatur wurden folgende Frauen als besonders gefährdet für eine
negative Reaktion beschrieben, weshalb ihnen eine spezielle Nachbetreuung
angeboten werden sollte: Frauen, welche
• eine
gewollte Schwangerschaft aus medizinischen Gründen abbrechen
• in ihrer Entscheidung
von ihrem Partner/den Eltern nicht unterstützt werden
• gedrängt wurden eine
Entscheidung zu treffen, die sie später bereuen
• mit tiefen
religiösen Überzeugungen in Konflikt kommen
• generell unsicher
sind ob sie schwierige Situationen meistern können
• sich selbst die
Schuld geben, dass sie schwanger geworden sind
• die Entscheidung zum
Abbruch erst im zweiten Trimenon treffen konnten
• vorhergehende
psychische Probleme hatten.
Die große Mehrheit der Frauen wird sowohl kurz nach einem Abbruch, als
auch für einige Zeit danach, eine Mischung verschiedenster Gefühle haben, wobei
jedoch eine positive Grundtendenz, im Sinne einer
Erleichterung, vorherrscht.
Die Zeit der größten Belastung ist wahrscheinlich die Zeit, bevor die Entscheidung getroffen wurde.
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen